Lufthansa-Bestellung: Boeing 737 Max gehen an Eurowings
FRANKFURT/KÖLN (dpa-AFX) - Passagiere der Fluggesellschaft Eurowings
werden bald auch wieder mit Boeing
Die Konzernmutter Lufthansa hatte den Kauf der kleinen Boeings mit einem Listenpreis von rund 5 Milliarden Dollar bereits im Dezember 2023 kommuniziert, aber offengelassen, welche Konzerngesellschaft sie nutzen wird. Das Modell 737-8 Max hatte einen schwierigen Start mit zwei schweren Unglücken in den Jahren 2018 und 2019, bei denen 346 Menschen ums Leben kamen. Die Sicherheitsmängel wurden erst nach einem Produktionsstopp behoben.
Die neuen Flugzeuge haben Eurowings zufolge eine höhere Reichweite
und mehr Plätze als die zu ersetzenden Jets. Sie verbrauchen den
Angaben zufolge bis zu 30 Prozent weniger Kerosin. Zuletzt hatte
Lufthansa im Jahr 1995 eine Boeing 737 in den Dienst gestellt. Das
Flugzeug wird auch von den Eurowings-Konkurrenten Ryanair
ISIN IE00BYTBXV33 DE0008232125 NL0000235190 US0970231058
AXC0111 2025-01-20/12:49
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
AIRBUS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AIRBUS-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AIRBUS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AIRBUS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AIRBUS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...