Lufthansa Aktie: XLR-Coup geplant?
Lufthansa Aktie: XLR-Coup geplant?
Die Lufthansa könnte vor einem strategischen Schwenk stehen: Der Konzern prüft offenbar den Einsatz des hochmodernen Airbus A321XLR für Langstreckenflüge – ein Schritt, der neue Märkte erschließen und dünner besiedelte Routen rentabel machen könnte. Während US-Konkurrenten längst auf den effizienten Jet setzen, hatte sich Lufthansa bisher zurückgehalten. Kommt jetzt die Wende? Und was bedeutet das für die Aktie, die von der UBS weiterhin zum Kauf empfohlen wird?
Der Game-Changer: A321XLR öffnet neue Routen
Der Airbus A321XLR gilt als Revolution im Luftverkehr: Kleinere Maschine, große Reichweite, niedrigere Kosten pro Sitz. Genau dieses Flugzeug könnte Lufthansa nun nutzen, um Märkte zu erobern, die für Großraumjets zu klein sind. Die Vision: Direktflüge von Sekundärdrehkreuzen wie Genf oder Düsseldorf in den Nahen Osten und nach Indien.
Strategische Vorteile des A321XLR:
- Wirtschaftlicher Betrieb auf dünn besiedelten Strecken
- Erschließung neuer Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ohne Umwege
- Geringere Betriebskosten als bei Großraumflugzeugen
- Höhere Flexibilität im Streckennetz
Während Konzerntochter ITA Airways bereits mit dem Vorgängermodell A321LR Langstreckenerfahrung sammelt, hat die Kernmarke Lufthansa bisher keine Order für den XLR platziert. US-Airlines hingegen setzen massiv auf den Typ und planen umfangreiche Transatlantik-Einsätze zwischen kleineren Städten. Verliert Lufthansa den Anschluss – oder plant der Konzern nun den großen Aufholschlag?
Passend zur möglichen Flotten-Transformation – ein kostenloser Report stellt 3 Unternehmen vor, die durch erfolgreiche Transformation zu Rendite-Maschinen wurden. Jetzt den Transformations-Report kostenlos herunterladen
UBS bleibt bullish: 9,50 Euro im Visier
Die Schweizer Großbank UBS hält trotz volatiler Kursverläufe an ihrer Kaufempfehlung fest. Das Kursziel von 9,50 Euro liegt deutlich über dem aktuellen Niveau von 7,35 Euro – das entspricht einem Potenzial von knapp 30 Prozent. Die Analysten setzen auf die fundamentale Stärke des Konzerns, der zuletzt einen Umsatzrekord erzielte und einen starken operativen Cashflow generierte.
Die positive Bewertung kontrastiert allerdings mit dem uneinheitlichen Analystenkonsens: Während die UBS zum Kauf rät, empfiehlt ein Großteil der Experten lediglich das Halten der Aktie. Einige sprechen sogar Verkaufsempfehlungen aus. Der jüngste Quartalsbericht zeigte einen Gewinnrückgang trotz Rekordumsätzen – ein zwiespältiges Signal.
Zwischen Effizienz und Expansion
Neben der XLR-Fantasie sammelt Lufthansa Pluspunkte in anderen Bereichen: Bei den World Travel Awards wurde der Konzern erneut als "Europe's Leading Airline" ausgezeichnet. Zudem investiert Lufthansa Aviation Training in modernste Virtual-Reality-Systeme zur Sicherheitsschulung des Kabinenpersonals – ein Zeichen für den Fokus auf Innovation und Qualität.
Die Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von knapp 20 Prozent und liegt damit deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt. Doch vom 52-Wochen-Hoch bei 8,32 Euro ist der Titel mit rund 12 Prozent Abstand noch ein Stück entfernt. Der RSI von 45,2 signalisiert weder Überkauft- noch Überverkauft-Situation – Luft nach oben scheint vorhanden.
Ob die A321XLR-Pläne Realität werden und wann konkrete Bestellungen folgen, bleibt abzuwarten. Bestätigt sich die Strategie, könnte das neue Momentum in die Aktie bringen. Anleger sollten die nächsten Aussagen des Managements zur Flottenstrategie genau beobachten.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








