Die Lufthansa-Aktie hebt endlich wieder ab! Mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 7,51 Euro markierte der Titel am Donnerstag den höchsten Stand seit März. Was steckt hinter dem plötzlichen Höhenflug der zuletzt schwächelnden Airline?

Der Auslöser kommt aus den USA: Delta Airlines traut sich erstmals seit langem wieder eine Jahresprognose zu. Diese Nachricht ließ nicht nur die Delta-Aktie vorbörslich deutlich anspringen, sondern zündete auch bei europäischen Fluggesellschaften eine regelrechte Rallye.

Branchenweite Euphorie erfasst Airlines

Die Botschaft ist klar: Wenn sich selbst die vorsichtigen Amerikaner wieder an konkrete Prognosen heranwagen, könnte die Planungsunsicherheit in der Luftfahrt endlich ein Ende haben. Genau darauf setzen jetzt auch die Investoren bei Lufthansa.

Nicht nur die Kranich-Airline profitiert von der neuen Zuversicht. Auch Air France-KLM und die britische IAG-Gruppe zogen kräftig an. Der gesamte Sektor scheint wieder Vertrauen in die eigene Geschäftsentwicklung zu fassen.

Klimadebatte belastet weiterhin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Doch nicht alles läuft rund für die Branche. Die EU verschärft den Druck auf die Airlines mit neuen Auflagen zu Kondensstreifen und deren Klimaeffekten. Seit diesem Jahr müssen europäische Fluggesellschaften die sogenannten Non-CO2-Effekte ihrer Europaflüge messen und melden.

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft warnt vor zusätzlichen Belastungen im internationalen Wettbewerb. Das neue Berichtssystem NEATS sei eine "Black Box" und könnte zu überhöhten Klimakosten führen.

Preiskampf verliert an Schärfe

Parallel entspannt sich der jahrelange Preiskampf unter den Billigfliegern. Ryanair gilt nicht mehr als der absolute Preisbrecher, während auch Lufthansa ihre Ticketpreise erhöht. Diese Entwicklung könnte den Margendruck in der Branche verringern.

Die Frage bleibt: Reicht die Delta-Euphorie aus, um Lufthansa nachhaltig aus der Kurslethargie zu befreien? Der Sprung über 7,50 Euro war ein wichtiges Signal. Jetzt müssen operative Verbesserungen folgen.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...