Während die Welt brennt, profitiert die Rüstungsindustrie. Lockheed Martin steht als Riese der Branche im Zentrum des Interesses – doch nicht alle Investoren trauen der scheinbar sicheren Wette. Warum reduzieren große Fonds ihre Anteile, obwohl die Auftragsbücher überquellen?

Geopolitisches Chaos treibt Nachfrage

Anhaltende Konflikte in Europa, Asien und dem Nahen Osten zwingen Nationen weltweit zu höheren Verteidigungsausgaben und Modernisierungen ihrer Militärarsenale. Dieser Trend beschert US-Rüstungsgiganten wie Lockheed Martin eine robuste Nachfrage nach hochtechnologischen Waffensystemen und führt zu substanziellen Auftragsrücklagen. Der S&P Aerospace and Defense Select Industry Index hat den breiteren S&P 500 in diesem Jahr bereits deutlich outperformed.

Institutionelle Investoren zögern

Trotz der positiven fundamentalen Aussichten zeigen jüngste Einreichungen ein differenziertes Bild: Wealth Enhancement Advisory Services LLC reduzierte seine Position im zweiten Quartel um 11,4%, während NorthCrest Asset Management LLC seine Anteile um 2,7% verringerte. Diese gezielten Anpassungen deuten darauf hin, dass einige große Player ihre Exposure in dem komplexen Umfeld neu justieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Schatten durch Klagewelle

Die positive Stimmung trübt jedoch eine anhängige Sammelklage von Aktionären. Diese wirft dem Unternehmen vor, zwischen Januar 2024 und Juli 2025 ein irreführendes Bild der finanziellen Gesundheit gezeichnet zu haben, indem es unzureichende interne Kontrollen zur Bewertung von Programmrisiken verschwiegen habe. Die Klage folgt auf die Offenlegung erheblicher Vorsteuerverluste in den Segmenten Aeronautics und RMS Anfang des Jahres – Ereignisse, die zu deutlichen Kursrücksetzern führten.

Die Lockheed Martin Aktie bewegt sich damit in einem Spannungsfeld: Einerseits getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und rekordhohen Militärausgaben, andererseits gebremst durch rechtliche Risiken und zögerliche institutionelle Investoren. Die Frage bleibt: Überwiegen langfristig die Krisengewinne oder die hausgemachten Probleme?

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...