Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin sorgt diese Woche für Aufsehen: Gleich mehrere Milliardenaufträge spülten über eine Milliarde Dollar in die Kassen des Konzerns. Während die Konkurrenz noch um Aufträge kämpft, sammelt Lockheed Martin einen Vertrag nach dem anderen ein. Zufall oder perfektes Timing vor den anstehenden Quartalszahlen am 21. Oktober?

Trident-Raketen bringen 647 Millionen Dollar

Den größten Coup landete Lockheed Martin mit einem 647-Millionen-Dollar-Vertrag der US-Marine für Trident II D5-Raketen. Der am 2. Oktober verkündete Deal kann durch Optionen sogar auf 745 Millionen Dollar anschwellen. Die Arbeiten erstrecken sich über fünf Jahre bis September 2030 und umfassen mehrere US-Standorte von Utah bis Florida.

Besonders pikant: Auch Großbritannien profitiert von diesem Vertrag im Rahmen ausländischer Militärverkäufe. Ein Zeichen für Lockheeds starke Position bei internationalen Partnerschaften.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

F-35-Kampfjets: 24,3 Milliarden Dollar Megadeal

Parallel dazu schloss das Unternehmen einen gigantischen 24,3-Milliarden-Dollar-Vertrag für 296 F-35-Kampfjets ab. Die monatelangen Verhandlungen sind beendet, die Produktion bis 2028 gesichert. Für Lockheed Martin bedeutet das Planungssicherheit in einem der wichtigsten Geschäftsbereiche.

Zusätzlich sicherte sich der Konzern weitere Aufträge: 96 Millionen Dollar für H-60-Hubschrauber-Services und 233 Millionen Dollar für Infrarot-Suchsysteme. Ein vielfältiges Portfolio, das die Abhängigkeit von einzelnen Projekten reduziert.

Aktie übertrifft den Markt deutlich

Die Börse honoriert diese Erfolgssträhne: Mit einem Plus von 9,31 Prozent im vergangenen Monat ließ Lockheed Martin den S&P 500 (plus 4,83 Prozent) klar hinter sich. Für das dritte Quartal erwarten Analysten Umsätze von 18,53 Milliarden Dollar – ein Anstieg von 8,31 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Allerdings trübt sich das Bild beim Gewinn ein: Pro Aktie rechnen Experten nur noch mit 6,33 Dollar, ein Rückgang von 7,46 Prozent. Die Frage bleibt: Können die neuen Milliardenaufträge diese Entwicklung umkehren?

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...