Der US-Rüstungskonzern setzt im großen Stil auf Partnerschaften und autonome Waffensysteme. Auf der Verteidigungsmesse DSEI in London kündigte Lockheed Martin gleich mehrere strategische Kooperationen mit europäischen Rüstungsgrößen an – und sicherte sich parallel einen der größten Einzelaufträge seiner Geschichte.

Durchbruch bei autonomen Kampfsystemen

Lockheeds legendäre Entwicklungsabteilung Skunk Works geht eine wegweisende Partnerschaft mit BAE Systems' FalconWorks ein. Gemeinsam wollen die beiden Rüstungsschwergewichte modulare autonome Luftsysteme entwickeln, die elektronische Kriegsführungs- und Angriffsfähigkeiten vereinen. Die Systeme sind speziell dafür konzipiert, komplexe elektronische Abwehrumgebungen zu durchdringen und sollen zunächst bei der Unterdrückung feindlicher Luftabwehr zum Einsatz kommen.

Die Zusammenarbeit kombiniert die Expertise beider Unternehmen im Rapid Prototyping und fortschrittlicher Fertigung. Die Drohnen sollen multiple Startoptionen bieten – per Luftabwurf, Bodenstart oder von Schiffen aus – und durch modulares Design für verschiedene Missionen skalierbar sein.

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...