Lockheed Martin macht derzeit vor, wie ein Rüstungskonzern in unsicheren Zeiten profitiert. Während andere Branchen mit Konjunktursorgen kämpfen, regnet es bei dem US-Verteidigungsriesen Milliardenaufträge. Gleich mehrere Großverträge und Fortschritte bei Schlüsselprogrammen dürften die Auftragsbücher für Jahre füllen. Doch was steckt hinter dieser Erfolgsserie?

Aegis-System: 3-Milliarden-Dollar-Jackpot

Der größte Coup gelang der Rotary and Mission Systems-Sparte: Die US-Raketenabwehrbehörde vergab einen exklusiven 10-Jahres-Vertrag im Wert von rund 3 Milliarden Dollar für die Weiterentwicklung des Aegis-Raketenabwehrsystems. Das Paket umfasst Design, Integration und Wartung sowohl für See- als auch für landgestützte Systeme – ein strategisch wichtiger Auftrag in Zeiten steigender geopolitischer Spannungen.

Parallel dazu sicherte sich das Unternehmen einen weiteren Folgeauftrag der US-Navy für Sonarsysteme über 197,5 Millionen Dollar. Die Arbeiten sollen bis September 2026 abgeschlossen werden und sorgen für eine solide Auslastung im High-Tech-Segment.

F-35-Programm nimmt Fahrt auf

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Auch beim Flaggschiff-Programm F-35 läuft es rund. Belgien bereitet sich auf die Lieferung seiner ersten F-35A-Kampfjets vor. Das erste Flugzeug befindet sich in der finalen Ausrüstungsphase, die Auslieferung an den Luftwaffenstützpunkt Florennes ist für Oktober 2025 geplant. Ein konkreter Meilenstein bei der Modernisierung der belgischen Luftwaffe – und ein operativer Erfolg für Lockheed Martin.

Dividende als Vertrauenssignal

Untermauert wird die finanzielle Stabilität durch die jüngst bestätigte Quartalsdividende. Am 26. September werden 3,30 Dollar je Aktie ausgeschüttet. Ein klares Signal an die Investoren, dass das Unternehmen trotz hoher Investitionen in Entwicklung und Produktion finanziell stark aufgestellt ist.

Die Serie von Großaufträgen und Programmfortschritten zeigt: Lockheed Martin profitiert von der angespannten Sicherheitslage und den steigenden Verteidigungsausgaben weltweit. Die gut gefüllten Auftragsbücher versprechen Planungssicherheit für die kommenden Jahre.

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...