Linz Textil-Aktie: Lichtblicke!

Bereits im Frühjahr gestand Linz Textil recht offen ein, dass die Nachfrage nach Fasern und Textilien sich auf einem niedrigen Niveau bewege, was auch die eigenen Ergebnisse klar negativ beeinflusste. Das schwache Geschäft scheint sich durch alle Bereiche zu ziehen, von Mode und Heimtextilien bis hin zu technischen Textilien. Es scheint auch nicht, als habe sich in den letzten Wochen an dieser Ausgangslage großartig etwas verändert.
Dennoch blickt Linz Textil einigermaßen mutig nach vorn und setzt mit Fokus auf ganz bestimmte Bereiche auf Wachstum in der Zukunft. Chancen rechnet sich das Management beispielsweise mit flammhemmenden Textilien aus. Darüber hinaus ist man auch sichtlich stolz auf eine Kooperation mit Adidas, aus der ein zu 100 Prozent aus recycelten Materialien hergestelltes T-Shirt entstanden ist.
Linz Textil mit Zukunftschancen
Der Markt rund um Recyclingfasern sei noch nicht richtig in Schwung gekommen, teilte der Vorstandvorsitzende Friedrich Schopf im April gegenüber den "Oberösterreichischen Nachrichten" mit. Doch sobald das Ganze ins Rollen kommt, sei Linz Textil darauf vorbereitet, in Europa eine maßgebliche Rolle zu spielen. Man bringt sich also für die Zukunft in Stellung und verschwendet wenig Zeit damit, der schwierigen Vergangenheit nachzutrauern.
Linz Textil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Linz Textil-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Linz Textil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Linz Textil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Linz Textil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...