
News aus dem Börse Express PDF vom 20.05.2025: Viel Gold beim Zertifikat des Monats und die News des Tages
20.05.2025 | 15:50
Viel Gold beim Zertifikat des Monats und die News des Tages - News von AustriaCard, Erste Group, Kapsch TrafficCom, Linz Textil, OMV, Manner, Pierer Mobility, UBM, Vienna Insurance Group, Wienerberger, Wolford ...
Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben (12 Monate kostenlos)?
Wieder suchen wir das Zertifikat des Monats und erbitten Ihre Teilnahme am Wahlprozess (Ihre Stimme schicken Sie bitte einfach per Mail) bis 25. Mai (24:00 Uhr). Nominierungen nach den News.
Wienerberger im 1. Quartal 2025: Mehr Umsatz und Rückkehr ins Plus
Wienerberger erzielte im 1. Quartal Geschäftsjahrs 2025 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro (+15,3%), ein EBITDA von 129 Mio. (+22,9%), ein EBIT von 40 Mio. (+37,9%) und einen Überschuss (nach Minderheiten) von 4,5 Millionen (nach minus 37 Mio.).
Auftragsflut wie aus dem Schlaraffenland
Zertifikat des Monats Nominierung I: Mit dem DER AKTIONÄR European Defence Index investieren Anleger in Unternehmen rund umsThema Rüstung/Verteidigung. Ein Thema, das zuletzt nicht nur medial in die Schlagzeilen kam, auch am Aktienmarkt.
INFO Index-Zertifikat auf DER AKTIONÄR European Defence Index ISIN: DE000DA0ACA0
Humanoide Roboter als KI-Anwendung 2.0
Zertifikat des Monats Nominierung II: Die Fähigkeit, in von Menschen gestalteten Umgebungen zu arbeiten und verschiedene Aufgaben zu erfüllen, bietet für die humanoide Robotik großes Wachstumspotenzial. Vontobel bietet ein Indexinvestment auf die interessantesten Branchenvertreter mit endloser Laufzeit.
INFO Partizipations-Zertifikat auf den Solactive Advanced Humanoid Robotics Index ISIN: DE000VG7X1M6
„Buy Europe“ statt „America First“
Zertifikat des Monats Nominierung III: ‘America First’ führt derzeit zu einem Revival der europäischen Märkte. Mit dem Relax-Zertifikat der BNP Paribas auf den EuroStoxx50 können Anleger das Risiko mehr als halbieren und jährlich 4,5% an Zinsen/Bonus lukrieren.
INFO Express Relax Zertifikat auf EURO STOXX 50 Index (Kurs Index) in Euro ISIN: DE000PC99JE4
Gold kümmert auch das Geschwätz von gestern...
Zertifikat des Monats Nominierung IV: Ende April war es soweit: der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) erreichte erstmals in der Geschichte 3500 US-Dollar. Doch wie sieht die Zukunft aus? Die Erste Group hat ein Zertifikat mit 1:1-Partizipation auf den Goldpreis in der Emissionsphase, das Kursverluste ausschließt.
INFO BNP Gold Garant (V) 25-30
ISIN: DE000PC99JX4
(Un)berechtigte Inflationssorgen
Zertifikat des Monats Nominierung V: Die jüngere Vergangenheit zeigt: nichts ist so schwer, wie die Zukunft (der Inflationsraten) vorherzusagen. Anleger, die sich gegen steigende Eventualitäten absichern möchten, bietet die UniCredit Bank Austria ein entsprechendes Produkt - mit Mindestverzinsung.
INFO Bank Austria Inflations-Garant Anleihe 06/2032 INFO Bank Austria Inflations-Garant Anleihe 06/2032
Ob Gold steigt oder fällt ist (beinahe) egal
Zertifikat des Monats Nominierung VI: Raiffeisen Zertifikate emittiert ein Twin-Win-Zertifikat mit Kapitalschutz auf Gold. Dabei werden eventuelle Kursverluste von bis zu 30 Prozent für Anleger als Gewinn umgemünzt. Dafür ist das Potenzial nach oben ebenfalls mit 30 Prozent limitiert.
INFO Kapitalschutz-Zertifikat USD Gold Twin Win Safe ISIN: AT0000A3L706
Den sicheren Hafen Gold mit Hebel aufmunitionieren
Zertifikat des Monats Nominierung VII: Donald Trump sorgt auch am Goldmarkt für erratische Kursbewegungen. Werden diese gehebelt, winken mit dem sicheren Hafen hohe Kursgewinne. Société Générale hat für steigende und fallende Kurse z.B. Turbo-Optionsscheine im Angebot.
INFO BEST Turbo-Optionsschein Open-End | Call | auf Gold | 2.680,1733 USD ISIN: DE000SJ34PR9
INFO BEST Turbo-Optionsschein Open-End | PUT | auf Gold | 3.983,1252 USD ISIN: DE000SY7SN45
MIX
»AustriaCard Holdings hat im ersten Quartal 2025 weniger verdient. Unterm Strich stand ein Ergebnis von 2,6 Mio. Euro, das ist gut die Hälfte weniger als in der Vorjahresperiode. Die Umsätze sanken um 10 Prozent auf 82,6 Mio. Euro. Die geringeren Erlöse sind vor allem auf einen schwächeren Zahlungskartenmarkt in der Türkei, wo Austriacard einen hohen Marktanteil hat, zurückzuführen.< »Erste Group lädt am Mittwoch um 10:00 Uhr (MESZ) in den Erste Campus, 1100 Wien, Am Belvedere 1. zur 32. ordentlichen Hauptversammlung. < »Kapsch TrafficCom und die Autobahn GmbH Deutschlands haben die erste Phase des Projektes zur Erhöhung der Sicherheit auf den Autobahnen mittels C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems) abgeschlossen. Insgesamt 1000 ITS Roadside Stations (IRS) von Kapsch TrafficCom und anderen Lieferanten wurden über die vergangenen Monate an fahrbaren Absperrtafeln montiert und in Betrieb genommen. Die Baustellenwarner von Kapsch TrafficCom kommen auf 8.600 der insgesamt 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland zum Einsatz. Zusätzlich liefert Kapsch TrafficCom auch die Software, um die Geräte zu steuern. < »Linz Textil lädt am Donnerstag um 10:00 Uhr, ins Volkshaus Kleinmünchen, Großer Saal, Dauphinestraße 19, 4030 Linz, zur 147. ordentlichen Hauptversammlung. < »Josef Manner lädt morgen um 09:00 Uhr, ins Haus der Industrie (Großer Festsaal, 1. Stock), 1030 Wien, Schwarzenbergplatz 4. zur 110. ordentlichen Hauptversammlung.< »OMV. CEO Alfred Stern hat dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Lutz Feldmann, bekannt gegeben, dass er für ein weiteres Vorstandsmandat nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die aktuelle Funktionsperiode läuft bis zum 31. August 2026.< »Pierer Mobility hat laut eigenen Angaben Finanzierungszusagen zur Erfüllung der 30-Prozent-Barquote im KTM-Insolvenzverfahren erhalten. Insgesamt geht es um rund 600 Mio. Euro.< »UBM lädt morgen um 14:00 Uhr, MESZ, ins MQ Libelle, 1070 Wien, Museumsplatz 1/5. zur 144. ordentlichen Hauptversammlung.< »Vienna Insurance Group lädt am Freitag, um 11:00 Uhr (MESZ) in die Wiener Stadthalle, Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien, Halle F, zur 34. ordentlichen HV.< »Wienerberger. Morgen ist Ex-Dividendentag für die Ausschüttung 2024 in Höhe von 0,95 Euro je Aktie. < »Wolford will sein Grundkapital fast verdoppeln. Konkret ist eine Aufstockung von 46,3 Mio. auf bis zu 87,3 Mio. Euro angestrebt. Die Ausgabe von bis zu 8,5 Millionen neuen Aktien zu je 4,80 Euro erfolgt zwischen 22. Mai und 5. Juni. Das Bezugsverhältnis liegt bei 9:8.< »Internationale Unternehmensnews. Das norwegische Energieunternehmen Equinor darf nach eigenen Angaben die Bauarbeiten an einem Offshore-Windpark vor New York fortsetzen. Das US-Innenministerium hatte das 5-Milliarden-Dollar-Projekt, das Strom für eine halbe Million Haushalte liefern soll, am 16. April aus Umweltbedenken gestoppt. Der Chipkonzern Nvidia schätzt das entgangene Geschäft durch die verschärften Ausfuhr-Beschränkungen der US-Regierung auf 15 Milliarden Dollar. Dieser Umsatzausfall komme zusätzlich zu den bereits gemeldeten Abschreibungen von 5,5 Milliarden Dollar für Lagerbestände hinzu, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang. Die Prämieneinnahmen des Lebensversicherers Swiss Life sind im ersten Quartal dank guter Geschäfte in Frankreich und in der Division International währungsbereinigt um sechs Prozent auf 7,92 Mrd. Franken (8,43 Mrd. Euro) gestiegen. Im Vermögensverwaltungs- und Dienstleistungsgeschäft wuchsen die Gebühreneinnahmen um drei Prozent auf 659 Millionen Franken. In der Vermögensverwaltung für Drittkunden holte das Unternehmen netto 9,3 Mrd. Neugeld herein. Anhaltende Einbußen auf dem wichtigen deutschen Markt haben Vodafone ein enttäuschendes Gesamtjahresergebnis eingebrockt. Im Laufe des Jahres werde die Deutschland-Tochter aber wieder auf den Wachstumskurs zurückkehren, sagte Margherita Della Valle, Chefin des britischen Mobilfunkers. Außerdem kündigte sie ein weiteres 2 Mrd. Euro schweres Aktienrückkaufprogramm an. Die Dividende soll 0,045 Euro je Aktie betragen. Der Konzernumsatz stieg im Geschäftsjahr 2024/25 um 2 Prozent auf 37,4 Mrd. Euro. Der bereinigte operative Gewinn legte ähnlich stark auf 10,9 Mrd. Euro zu. < »Internationale Konjunkturnews. Die chinesische Notenbank hat zum ersten Mal seit Oktober die Leitzinsen gesenkt. Sie reduzierte den einjährigen Leitzins (LPR) um 10 Basispunkte von zuvor 3,1 Prozent auf 3,0 Prozent. Der fünfjährige LPR wurde um denselben Betrag von 3,6 Prozent auf 3,5 Prozent gesenkt.
(Nasdaq100-Index, Schluss)
Gilead Sciences Inc 3,57Gilead Sciences Inc 3,57TakeTwo Interactive Inc 3,49MicroStrategy Inc 3,41Biogen Inc 3,07Applovin Corporation 2,29DexCom Inc 1,73Verisk Analytics Inc 1,54Paychex Inc 1,42AstraZeneca PLC 1,28Amgen Inc 1,26ARM Holdings PLC -2,88Atlassian Corporation -2,86Palantir Technologies -2,46ON Semiconductor -2,40Tesla Inc -2,25AMD -2,07Charter Communic. -2,02Marvell Technology -1,88Shopify Inc -1,49Intel Corporation -1,29
(EuroStoxx50-Index, heute)
IBERDROLA 1,71IBERDROLA 1,71BBVA BANCO BILBAO 1,60SANTANDER BANCO 1,11Sanofi SA 0,79Nokia Corporation 0,73BAYER AG NA O.N. 0,85INFINEON 0,66Ahold Delhaize NV 0,67Danone SA 0,51ING Groep NV 0,58BASF SE NA O.N. -2,09BMW -1,21Saint-Gobain SA -1,13Hermes International -1,06Kering SA -1,00MERCEDES-BENZ -0,97ALLIANZ SE NA O.N. -0,88Prosus NV -0,82LVMH -0,57FERRARI -0,57
(HDAX-Index, heute)
RENK GROUP AG 4,42RENK GROUP AG 4,42RWE AG INH O.N. 2,69HENSOLDT AG 1,73RHEINMETALL AG 1,63NORDEX SE O.N. 1,61THYSSENKRUPP 1,61GEA GROUP AG 1,47CANCOM SE O.N. 1,43SIEMENS ENERGY 1,33FRESEN.MED.CARE 1,32WACKER CHEMIE -2,26BASF SE NA O.N. -2,09LANXESS AG -2,06SUESS MICROTEC -1,82FORMYCON AG -1,53FUCHS SE VZO -1,50AUTO1 GROUP SE -1,46DWS GROUP -1,37SARTORIUS AG VZO -1,26BMW -1,21
(WBI-Index, heute)
PIERER Mobility AG 7,60PIERER Mobility AG 7,60SBO 2,02Wolford AG 1,82UBM Development 1,03BAWAG Group AG 0,96POLYTEC Holding AG 0,90Kapsch TrafficCom AG 0,80FREQUENTIS AG 0,67CA Immobilien 0,62Semperit AG 0,45Wienerberger AG -3,79STRABAG SE -2,81Lenzing AG -2,61Addiko Bank AG -2,27Warimpex -1,82PORR AG -1,45EuroTeleSites AG -1,16Flughafen Wien AG -1,10AT&S -1,07voestalpine AG -0,92