Leonardo Aktie: Verteidigungsriese im Höhenflug

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo überrascht mit einem beeindruckenden Kurssprung und führt den FTSE MIB an. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Höhenflug? Ist es nur ein kurzfristiger Impuls oder der Beginn einer nachhaltigen Rallye im europäischen Verteidigungssektor?
Vierter Tag in Folge im Plus
Leonardo setzt seine Erfolgsserie fort und verzeichnet bereits den vierten Handelstag mit Kursgewinnen. Die Aktie kletterte um über 2,4% und katapultierte sich damit an die Spitze des italienischen Leitindex. Der FTSE MIB durchbrach dabei die wichtige Marke von 42.100 Punkten und erreichte Niveaus, die zuletzt 2007 gesehen wurden.
Besonders bemerkenswert: Leonardo hatte in der vergangenen Woche noch hinter der Benchmark-Performance zurückgelegen. Die aktuelle Dynamik zeigt, wie schnell sich das Blatt wenden kann.
Europäischer Verteidigungssektor im Aufwind
Der Kursanstieg ist kein Einzelphänomen. Auch Konkurrenten wie Thales und Rheinmetall profitieren von einem starken Rückenwind im gesamten europäischen Rüstungssektor. Diese sektorweite Stärke fügt sich in eine allgemein optimistische Stimmung an den europäischen Börsen ein.
Treiber der positiven Marktstimmung sind die jüngsten Inflationsdaten aus Deutschland und den USA, die neue Hoffnungen auf Zinssenkungen befeuert haben. In diesem günstigen Umfeld können Verteidigungsaktien besonders profitieren.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...