Leonardo Aktie: Überzeugender Aufwärtstrend!
Der italienische Rüstungsriese steht vor einer strategischen Revolution. Leonardo hat soeben ein bahnbrechendes Abkommen mit Airbus und Thales unterzeichnet, das Europas größtes Weltraum-Unternehmen schaffen wird – ein direkter Angriff auf SpaceX und die amerikanische Dominanz im All.
Gigantisches Joint Venture mit 6,5 Milliarden Euro Umsatz
Das am 23. Oktober 2025 unterzeichnete Memorandum of Understanding etabliert ein Joint Venture mit prognostizierten 6,5 Milliarden Euro Jahresumsatz. Leonardo sichert sich dabei eine 32,5-Prozent-Beteiligung, während Airbus 35 Prozent und Thales die verbleibenden 32,5 Prozent kontrollieren.
Das neue Unternehmen vereint rund 25.000 Mitarbeiter europaweit und kombiniert:
• Leonardos Space Division inklusive Beteiligungen an Telespazio und Thales Alenia Space
• Airbus Defence and Space mit den Bereichen Space Systems und Digital
• Thales' Anteile an verschiedenen Weltraum-Tochtergesellschaften
Frontaler Angriff auf SpaceX-Dominanz
Das Joint Venture zielt direkt auf die Konkurrenz mit amerikanischen Weltraum-Giganten wie SpaceX ab. Die bisherige Fragmentierung europäischer Raumfahrtunternehmen verhinderte effektive globale Konkurrenzfähigkeit.
Diese Konsolidierung schafft die notwendige Größe für internationale Wettbewerbsfähigkeit. Das neue Unternehmen startet mit einem Auftragsbestand von über drei Jahren prognostizierten Umsätzen – eine solide Grundlage für Planungssicherheit.
Operativer Start 2027 – Regulatorische Hürden voraus
Die neue Gesellschaft soll 2027 operativ werden, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen. Europäische Kartellbehörden könnten bis zu zwei Jahre für ihre Prüfung benötigen, wie Führungskräfte bereits andeuteten.
Für Leonardo bedeutet dies eine dramatische Expansion der F&E-Kapazitäten und operative Effizienzsteigerungen durch Skaleneffekte. Das über ein Jahr verhandelte "Project Bromo" wird zur Realität – CEO Roberto Cingolani hatte betont, die Fusion müsse Werte schaffen, die über die Summe der Einzelteile hinausgehen.
Strategische Neupositionierung stärkt Marktposition
Diese Entwicklung katapultiert Leonardo in eine führende Position bei Satellitenherstellung, Weltraumdiensten und kritischer Infrastruktur für Telekommunikation, Navigation und nationale Sicherheitsanwendungen. Die Leonardo Aktie repräsentiert damit Zugang zu einem dramatisch erweiterten Marktposition im boomenden Weltraumsektor.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








