Leonardo Aktie: Rüstungsgigant im Höhenflug

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo setzt seinen Siegeszug ungebremst fort. Mit der Vorstellung eines hochmodernen Marineabwehrsystems und der Verlängerung eines Milliardenauftrags demonstriert das Unternehmen eindrucksvoll seine Schlagkraft in unsicheren geopolitischen Zeiten. Doch wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten?
KI-gesteuerte Marine-Technologie
Auf der SeaFuture 2025 in La Spezia präsentierte Leonardo das "Lionfish 30" - eine revolutionäre, fernbedienbare Marinekanone mit künstlicher Intelligenz. Das System verfügt über eine fortschrittliche elektro-optische Zielerfassung, die mithilfe von KI Ziele automatisch erkennt, klassifiziert und ihre Flugbahn vorhersagt. Die ersten Produktionseinheiten sind bereits für die italienische Marine bestimmt und werden auf Patrouillenbooten, Fregatten und künftigen Zerstörern installiert.
Milliardenauftrag mit Langzeitwirkung
Noch im September sicherte sich Leonardo einen weiteren Coup: Die Verlängerung des Wartungsvertrags für die Eurofighter Typhoon-Flotte der kuwaitischen Luftwaffe bis Dezember 2029. Diese Vereinbarung baut auf dem ursprünglichen 8-Milliarden-Euro-Auftrag von 2016 auf und garantiert dem Unternehmen stabile Einnahmen über die nächsten Jahre hinweg. Damit festigt Leonardo nicht nur seine strategische Partnerschaft mit Kuwait, sondern stärkt auch seine wiederkehrenden Einnahmequellen im Bereich Verteidigungselektronik.
Solide Fundamentaldaten stützen den Kurs
Die jüngsten Erfolge passen perfekt zum bereits starken Jahr 2025: Im ersten Halbjahr verbuchte Leonardo einen Umsatzanstieg von 12,9 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro und erhöhte seine Jahresprognose für Neuaufträge und operativen Cashflow. Der Auftragsbestand erreichte rekordverdächtige 45 Milliarden Euro - ein solides Fundament für künftiges Wachstum.
Kann Leonardo diesen Schwung nutzen, um seine Marktposition weiter auszubauen? Die Kombination aus innovativen Produkten wie dem Lionfish 30 und langfristigen Serviceverträgen scheint jedenfalls ein erfolgversprechendes Rezept für anhaltenden Börsenerfolg zu sein.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...