Lenzing-Aktie: Schwer gefragt!
Der Faserspezialist Lenzing kämpft nach wie vor mit einigen Herausforderungen, darunter hohe Kosten für Rohstoffe und Energie. Einigermaßen in den Griff bekommen konnte man die Lage mit diversen Sparmaßnahmen. Nun wurde die Liquidität zusätzlich durch die Ausgabe einer frischen Hybridanleihe gestärkt. Letztere wurde von den Märkten offenbar hervorragend aufgenommen.
Am Donnerstag ließ Lenzing mitteilen, dass der ursprünglich anvisierte Mindestbetrag von 300 Millionen Euro schnell erreicht wurde und das Volumen auf 500 Millionen Euro aufgestockt wurde. Dank des großen Interesses konnte der Kupon am unteren Ende der in Aussicht gestellten Spanne bei 9,0 Prozent platziert werden. Besser hätte es also kaum laufen können.
Vertrauensbeweis
Natürlich hinterlässt das auch an den Aktienmärkten Eindruck. Das große Interesse spricht für ein tiefes Vertrauen der Märkte in Lenzing. Schließlich würde sich niemand auf eine Anleihe anlassen, wenn er oder sie nicht auch davon ausgehen würde, Investitionen mitsamt Zinsen zurückzuerhalten. Die Lenzing-Aktie reagiert mit einer leichten Erholung.
Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








