Der Kölner Spezialchemie-Konzern Lanxess sorgt für Aufsehen an der Börse. Die Aktie schnellte um beeindruckende 9% nach oben, nachdem das Unternehmen bekannt gab, sein Andienungsrecht für den Verkauf der Beteiligung am Joint Venture Envalior ausgeübt zu haben. Was steckt hinter diesem überraschenden Kursschub?

Die Ankündigung traf den Markt nicht völlig unvorbereitet - Lanxess hatte bereits früher signalisiert, sich von der Beteiligung trennen zu wollen. Doch Goldman Sachs-Analystin Georgina Fraser brachte es auf den Punkt: "Einige Unsicherheit bestand unter den Investoren bezüglich der Fähigkeit des Unternehmens, die Option auszuüben." Diese Zweifel sind nun vom Tisch.

Milliardenschwerer Deal mit Haken

Der Verkauf der 40,94%-Beteiligung an Envalior an den Joint Venture-Partner - eine Beteiligungsgesellschaft von Advent International - steht allerdings noch unter Vorbehalt. Die Transaktion hängt von Finanzierungsbedingungen des Partners ab, was bedeutet: Der Deal könnte sich noch verzögern oder sogar platzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?

Trotz der positiven Entwicklung bleibt Goldman Sachs skeptisch und stuft die Aktie weiterhin als "Sell" mit einem Kursziel von 20 Euro ein. Die Investmentbank bezeichnet den 9%igen Kurssprung als "übertrieben" - ein deutlicher Dämpfer für die Euphorie.

Parallele Bewegungen bei Goldman Sachs

Interessant ist auch die zeitgleiche Meldung über Änderungen in der Aktionärsstruktur. Goldman Sachs hat seine Position bei Lanxess angepasst und hält nun 4,55% der Stimmrechte - ein Rückgang von den zuvor gemeldeten 5,001%. Diese Verschiebung durch verschiedene Finanzinstrumente zeigt das anhaltende institutionelle Interesse, trotz der negativen Bewertung der Investmentbank.

Die jüngsten Entwicklungen kommen zu einer Zeit, in der Lanxess mit Gegenwind kämpft. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Umsätze um 6,6% auf 3,067 Milliarden Euro zurück - ein deutliches Zeichen für die anhaltenden Herausforderungen im Chemiesektor.

Bleibt die Frage: Ist der Kurssprung gerechtfertigt oder nur ein kurzes Aufbäumen? Die Antwort dürfte davon abhängen, ob der Envalior-Deal tatsächlich über die Bühne geht.

Lanxess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lanxess-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Lanxess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lanxess-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lanxess: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...