Lanxess Aktie: Abwärtsspirale ohne Ende?

Die Lanxess-Aktie steckt in einer tiefen Krise – und ein Ende des Abwärtstrends ist nicht in Sicht. Der Spezialchemiekonzern leidet unter dem perfekten Sturm aus branchenweiten Problemen und schwacher Marktperformance. Doch was treibt den Titel immer weiter ins Abseits?
MDAX schlägt Lanxess – und wie!
Am Freitag setzte sich die Talfahrt ungebremst fort: Die Aktie verlor weitere 2,98% und schloss bei 23,44 Euro. Damit liegt sie bereits 27,56% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 32,36 Euro. Besonders alarmierend:
- Performance der letzten 7 Tage: -10,12%
- Unterperformance gegenüber dem MDAX
- Nur knapp 8,72% über dem 52-Wochen-Tief
Chemieindustrie unter Druck
Die Probleme von Lanxess sind symptomatisch für die gesamte Branche. Deutsche Industrietitel kämpfen aktuell mit einem toxischen Mix aus:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?
- Nachfrageschwäche in wichtigen Absatzmärkten
- Hohen Energiekosten
- Globalen Lieferkettenproblemen
"Der August wird schwierig", kommentieren Marktbeobachter die Lage. Für Lanxess könnte es noch düsterer werden – der Titel gehört zu den am stärksten betroffenen Papieren im Sektor.
Wende nicht in Sicht
Mit einem RSI von 59,6 ist die Aktie zwar nicht extrem überverkauft, doch die hohe Volatilität von 36,25% spricht Bände. Anleger sollten sich auf weitere Turbulenzen einstellen. Die entscheidende Frage: Kann Lanxess das Ruder noch herumreißen – oder geht die Talfahrt ungebremst weiter?
Lanxess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lanxess-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Lanxess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lanxess-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lanxess: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...