Das rettende Ufer in Sicht

Zunächst der Link zum PDF-Newsletter
Die Ökonomen der UniCredit Bank Austria sehen einen Lichtblick im konjunkturellen Stillstand Österreichs. Die Konjunkturampel schaltet auf (hell-)grün, wird attestiert. Dies, da der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator mit den Juli-Daten den besten Wert seit 2,5 Jahren erreicht. Mit 1,5 Punkten aber noch immer im Minus liegt - wie seit mittlerweile bald drei Jahren.
So liegt auch das BIP zum Halbjahr etwa 0,2 Prozent unter dem Vorjahreswert, bis Ende der Jahres erwarten die Bank Austria-Ökonomen aber ein Plus von 0,1 Prozent und hoffen dabei auf eine Belebung des Konsums und auch der Investitionen. Damit soll dann 2026 ein Wachstum von 1,1 Prozent möglich sein.
Wenig Entwarnung gibt es auf der österreichischen Inflationsfront: durchschnittliche 3,1 Prozent hatten wir im 1. Halbjahr, im Jahresschnitt sollen es 2,9 werden - weiter deutlich über dem EU-Durchschnitt...
Sonst? Ein Rekordquartal bei DO & CO - Polytec dreht zum Halbjahr ins Plus - CPI Europe verpasst sich eine neue Strategie - HelloFresh, Lanxess und Thyssenkrupp dampfen die Jahresziele ein - die Top-Österreich- und Deutschland-Aktienfonds - Bonus-Chancen in der Deutsche Telekom ...
Immofinanz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Immofinanz-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Immofinanz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Immofinanz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Immofinanz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...