Der britische Wasserstoff-Spezialist ITM Power sorgt für heftige Turbulenzen an der Börse. Während das Unternehmen mit Rekordzahlen beim Umsatz und Auftragsbestand glänzt, schrecken weiter steigende Verluste die Investoren ab. Das Handelsvolumen schnellte auf mehr als das Doppelte des Durchschnitts hoch – ein klares Zeichen dafür, dass der Markt das Unternehmen komplett neu bewertet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Massive Kursausschläge bei rekordhohem Volumen

Die jüngste Handelssitzung brachte einen dramatischen Kurssturz von 7,3 Prozent mit sich. Was die Bewegung besonders aussagekräftig macht: Rund 10 Millionen Aktien wechselten den Besitzer – mehr als doppelt so viele wie im Tagesdurchschnitt von 4,6 Millionen. Diese außergewöhnliche Aktivität zeigt, dass institutionelle wie private Anleger ihre Positionen grundlegend überdenken.

Der Zwiespalt: Wachstumstraum trifft Verlustreailtät

Ursache für die Marktreaktionen sind die Geschäftszahlen für 2025, die ein klassisches Dilemma der Wachstumsbranche offenbaren. Auf der positiven Seite steht ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 50 Prozent auf 26,0 Millionen Pfund. Noch spektakulärer entwickelte sich der Auftragsbestand: Er kletterte um fast 90 Prozent auf 145,1 Millionen Pfund. Besonders ermutigend für die Zukunft: 60 Prozent dieser Aufträge sind mittlerweile profitabel.

Die positive Seite der Bilanz:

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...