ITM Power Aktie: Hoffnungsschimmer?

Der britische Wasserstoff-Spezialist ITM Power steht vor einem Wendepunkt. Während die Aktie in den vergangenen Monaten unter Druck geraten ist und Anleger mit enttäuschenden Zahlen kämpfen mussten, kommen nun gleich mehrere positive Signale zusammen. Kann das Unternehmen den Turnaround schaffen?
Neuer Auftrag sorgt für Aufbruchsstimmung
Nur zwei Tage vor der entscheidenden Hauptversammlung am 8. Oktober konnte ITM Power einen wichtigen Vertrag an Land ziehen. Das Unternehmen sicherte sich einen Front-End Engineering Design (FEED)-Auftrag für ein Multi-Unit NEPTUNE V-Projekt. Der Kunde plant den Betriebsstart für 2028 – ein klares Zeichen für das Vertrauen in die Technologie von ITM Power.
CEO Dennis Schulz bezeichnete die NEPTUNE V-Plattform als "führendes containerisiertes Produkt für mittelgroße grüne Wasserstoffprojekte". Die 5MW-Container-Anlagen haben bereits mehrere Aufträge für Projekte der britischen Hydrogen Allocation Round 2 (HAR2) eingefahren.
Corporate Governance-Revolution abgeschlossen
Die Hauptversammlung brachte eine umfassende Erneuerung der Unternehmensführung mit sich. Alle Beschlüsse wurden von den Aktionären angenommen, darunter die Berufung von Sir Warren East und John Howarth als neue Aufsichtsräte. East bringt als ehemaliger CEO von ARM Holdings wertvolle Technologie-Expertise mit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Zusätzlich wechselte das Unternehmen seinen Wirtschaftsprüfer von Grant Thornton zu BDO LLP – ein Signal für mehr Transparenz und frische Perspektiven bei der Finanzberichterstattung.
Die Herausforderungen bleiben bestehen
Trotz der positiven Entwicklungen kämpft ITM Power weiterhin mit operativen Schwierigkeiten. Die Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2025 zeigten zwar ein Umsatzwachstum von 58% auf 26 Millionen Pfund, doch der Vorsteuerverlust weitete sich auf 45,4 Millionen Pfund aus – deutlich mehr als die 27,1 Millionen Pfund im Vorjahr.
Die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 mit Umsätzen von 35-40 Millionen Pfund lag unter den Analystenschätzungen von 42 Millionen Pfund. Verzögerungen bei Großprojekten mit RWE, Leuna und Yara belasten weiterhin die Umsatzrealisierung.
Jefferies hält dennoch an seiner Kaufempfehlung fest und sieht das durchschnittliche Kursziel bei 1,04 Dollar – ein Zeichen dafür, dass Experten langfristig auf eine Erholung setzen.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...