Intel Aktie: Wachstumszahlen beeindrucken
Intel hat seine Investoren diese Woche mit einer wahren Bombshell überrascht. Nach sechs verlustreichen Quartalen in Folge meldete der Chip-Gigant nicht nur eine Rückkehr in die Gewinnzone, sondern auch eine strategische Allianz mit Erzrivale NVIDIA – komplett mit einer 5-Milliarden-Dollar-Investition. Kann Intel damit endgültig das Comeback schaffen?
Quartals-Hammer: Aus der Verlustzone zurück
Am Donnerstag nach Börsenschluss präsentierte Intel Zahlen, die selbst optimistische Analysten überraschten. Der Halbleiter-Konzern erzielte im dritten Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,23 Dollar – während Experten lediglich 0,01 Dollar erwartet hatten. Die Umsätze stiegen um 3 Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar.
Besonders bemerkenswert: Nach sechs Quartalen roter Zahlen ist Intel wieder profitabel. CEO Lip-Bu Tans radikale Kostensenkungen und strategische Neuausrichtung zahlen sich offenbar aus. Für das laufende Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 0,08 Dollar – viermal höher als von Analysten geschätzt.
NVIDIA-Deal schockt die Branche
Der eigentliche Paukenschlag kam jedoch durch die Partnerschaft mit NVIDIA. Die beiden Unternehmen, die sich jahrelang als Konkurrenten gegenüberstanden, wollen künftig gemeinsam Rechenzentren- und PC-Produkte entwickeln. Intels CPU-Technologien sollen mit NVIDIAs KI- und Beschleuniger-Plattformen verschmelzen.
Das Besondere: NVIDIA investiert gleichzeitig 5 Milliarden Dollar in Intel-Aktien. Zusammen mit SoftBanks 2-Milliarden-Investment und 5,7 Milliarden Dollar aus einem US-Regierungsprogramm erhält Intel eine Kapitalspritze von über 12 Milliarden Dollar.
Technischer Durchbruch als Hoffnungsträger
Intel setzt große Hoffnungen auf seine neue Intel 18A-Technologie. Die ersten Prozessoren der Core Ultra 3-Serie sollen damit gefertigt werden – ein entscheidender Schritt im Kampf um die Technologieführerschaft. Auch die nächste Server-Generation Xeon 6+ soll Intels Fertigungsvorsprung unter Beweis stellen.
Der Markt reagierte euphorisch: Die Aktie schoss am Freitag auf ein 18-Monats-Hoch. Analysten heben reihenweise ihre Kursziele an, warnen aber vor zu viel Euphorie. Entscheidend wird sein, ob Intel seine ambitionierten Produktversprechen auch einhalten kann.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








