Intel Aktie: Richtungsentscheidung steht an!

Der Chipgigant Intel bereitet sich auf seinen vielleicht wichtigsten Quartalsbericht seit Jahren vor. Am Donnerstagabend nach Börsenschluss werden die Q3-Zahlen erwartet – und die Optionsmärkte preisen bereits eine Kursbewegung von fast 10 Prozent in beide Richtungen ein. Ob nach oben oder unten, das wird davon abhängen, ob Intel endlich handfeste Fortschritte bei seinem ambitionierten Turnaround vorlegen kann.
Die Märkte warten auf das Turnaround-Signal
Die Erwartungen sind hoch: Analysten und Investoren werden die Quartalszahlen akribisch nach Anzeichen durchforsten, dass Intels kapitalintensive Transformation tatsächlich Früchte trägt. Im Fokus stehen dabei drei entscheidende Bereiche: Die Performance der traditionellen PC- und Server-Prozessoren, Updates zur Profitabilität des Foundry-Geschäfts und neue Entwicklungen bei den fortschrittlichen 18A- und 14A-Fertigungsprozessen.
Das Management hatte für das dritte Quartal bereits eine Umsatzprognose zwischen 12,6 und 13,6 Milliarden Dollar ausgegeben – bei einem erwarteten Verlust je Aktie von rund 0,24 Dollar. Diese Zahlen werden nun auf den Prüfstand gestellt.
Staatshilfe als Rückenwind – aber reicht das?
Der bevorstehende Quartalsbericht ist der erste, seit die US-Regierung eine Beteiligung von fast 10 Prozent an Intel übernommen hat. Diese externe Unterstützung, gemeinsam mit anderen bedeutenden Investitionen, hat der Aktie in den vergangenen Monaten deutlichen Auftrieb verliehen. Die Staatshilfe gilt als essenziell für Intels Strategie, die Fertigungsführerschaft zurückzuerobern und gegen Rivalen wie TSMC und Samsung zu bestehen.
Doch die Erinnerung an das desaströse Q2-Ergebnis ist noch frisch: 2,9 Milliarden Dollar Nettoverlust, hauptsächlich durch Restrukturierungs- und Wertberichtigungskosten. Trotz stabiler Umsätze von 12,9 Milliarden Dollar verdeutlichte das Minus den enormen Finanzdruck des Turnaround-Plans.
Donnerstag entscheidet über die weitere Richtung
Intel setzt große Hoffnungen auf neue Produkte wie die Panther Lake-CPU-Serie, um die Wende zu schaffen. Analysten warnen jedoch vor Risiken: niedrigere Erträge aus der Intel Foundry als erwartet und ein schwächelnder PC-Markt könnten die Rechnung durchkreuzen.
Technisch gesehen bewegt sich die Aktie derzeit in einem Aufwärtstrend und hält sich über wichtigen gleitenden Durchschnitten. Die Reaktion nach den Quartalszahlen wird zum entscheidenden Test für diese Dynamik. Ein positiver Bericht, der Fortschritte bei Fertigung und Profitabilität bestätigt, könnte die jüngste Rally weiter befeuern. Enttäuschende Ergebnisse oder eine schwache Prognose hingegen könnten jene Abwärtsbewegung auslösen, die Optionshändler bereits eingepreist haben.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...