Die Spannung steigt bei Intel - der Halbleiter-Riese steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Während die Aktie in diesem Jahr bereits eine beeindruckende Rally hingelegt hat, könnte der Quartalsbericht am Donnerstag die Richtung für die kommenden Monate vorgeben. Steht dem Chip-Pionier der große Durchbruch bevor oder droht eine herbe Enttäuschung?

Nvidia-Allianz als Game-Changer

Ein Paukenschlag erschütterte im September die Halbleiter-Branche: Nvidia investiert satte 5 Milliarden Dollar in Intel und sichert sich damit 5 Prozent der Anteile. Diese strategische Partnerschaft könnte alles verändern. Intel wird künftig maßgeschneiderte Prozessoren für Nvidia fertigen - eine massive Vertrauensbestätigung für Intels Foundry-Geschäft.

Die Allianz mit dem KI-Marktführer kommt zur rechten Zeit. Parallel stockte die US-Regierung mit 8,9 Milliarden Dollar kräftig nach und sicherte sich fast 10 Prozent der Anteile. Diese doppelte Rückendeckung könnte Intel den lang ersehnten Schub im Wettlauf um KI-Chips verleihen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Neustart unter neuer Führung

Seit CEO Lip-Bu Tan im März das Ruder übernommen hat, geht es bei Intel rund. Der Konzern schrumpft die Belegschaft um 75.000 Mitarbeiter, stoppt Fabrikprojekte in Europa und konzentriert sich auf profitable Kerngeschäfte. Gleichzeitig wurde die Kapitalausgabe um 5 Milliarden Dollar gekürzt - ein klares Zeichen für mehr Disziplin.

Doch der Turnaround ist noch nicht geschafft. Die Quartalsprognose lässt aufhorchen: Der Umsatz könnte im Vergleich zum Vorquartal um bis zu 6 Prozent schrumpfen. Während einige Analysten wie Mizuho das Kursziel auf 39 Dollar anheben, bleibt die Bank of America skeptisch und stufte sogar auf "Underperform" herab.

Alles steht auf dem Spiel

Die Optionsmärkte prophezeien heftige Kursschwankungen von bis zu 10 Prozent nach der Ergebnisbekanntgabe. Die Anleger wollen vor allem eines sehen: Fortschritte beim 18A-Fertigungswerkstoff und konkrete Erfolge der Nvidia-Partnerschaft.

Der Donnerstag wird zeigen, ob Intels Transformation Fahrt aufnimmt oder ob der Chip-Riese im Wettrennen mit TSMC und AMD weiter zurückfällt. In einer der umkämpftesten Phasen der Halbleiter-Geschichte steht für Intel mehr auf dem Spiel als nur Quartalszahlen - es geht um die Zukunftsfähigkeit des gesamten Konzerns.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...