InnoCan Pharma: Tierversuch beflügelt die Aktie

InnoCan Pharma meldet einen bedeutenden Fortschritt bei seiner Pharmatechnologie. Das Unternehmen aktualisierte den Markt über eine erfolgreiche Langzeit-Zusammenarbeit im Compassionate-Use-Bereich. Die Proprietäre LPT-CBD-Injektion wird in einem Tierheim zur Linderung chronischer Schmerzen eingesetzt. Diese Nachricht folgt auf einen bemerkenswerten Kurssprung während der vorherigen Handelssitzung.
Durchbruch in der Schmerztherapie
In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung hob InnoCan die Ergebnisse seiner LPT-CBD-Behandlung bei Tieren mit schweren Skelett- und Gelenkdeformitäten hervor. Der Fokus lag auf zwei Ziegen, die seit zwei Jahren die langwirksame Injektion erhalten.
Die Behandlung – eine subkutane Injektion alle 6-9 Wochen – führte laut Unternehmen zu einer signifikanten Schmerzreduktion und Wiederherstellung der Mobilität. Kritisch: Während dieses extended treatment periods wurden keine unerwünschten Ereignisse beobachtet. Eyal Kalo, Vice President of Research and Development, kommentierte: "Die klinischen Rückmeldungen untermauern die langanhaltende Schmerzlinderung und Verträglichkeit von LPT-CBD... diese Ergebnisse unterstreichen das transformative Potenzial unserer Technologie."
Diese positiven Forschungsnachrichten kommen unmittelbar nach einer starken Marktperformance. Am Donnerstag legte die InnoCan-Aktie deutlich um 8,91% zu.
Strategische Weichenstellungen
Die heutige Ankündigung liefert wichtige Real-World-Validierungen für InnoCans Liposome Platform Technology (LPT). Die Zusammenarbeit dient als Langzeit-Fallstudie, die die potentielle Wirksamkeit und Sicherheit des Drug-Delivery-Systems demonstriert.
Das News buildet auf anderen jüngsten strategischen Bewegungen auf:
* Abschluss einer 1:65-Aktienkonsolidierung Anfang September 2025
* Vorbereitung für einen potentiellen Nasdaq-Listing
* Großes Interesse an der Technologie auf der PAINWeek-Konferenz in Las Vegas
Was kommt als Nächstes?
Mit diesen ermutigenden Felddaten dürfte sich der Anlegerfokus auf InnoCans regulatorischen Fortschritt verlagern. Das Unternehmen verfolgt einen dual-track-Ansatz mit der FDA:
* Für die veterinäre Anwendung wurde eine INAD-Nummer vergeben
* Für die humane Anwendung erfolgte positive FDA-Rückmeldung für einen beschleunigten 505(b)(2)-Pathway
Die nächsten Schlüsselkatalysatoren werden die offizielle Einreichung der Anträge bei der FDA sowie Updates zum geplanten US-Börsengang und Nasdaq-Listing sein. Die jüngsten Finanzergebnisse zeigten zwar leicht rückläufige Erträge, aber eine deutliche Steigerung der operativen Rentabilität – ein Signal für eine sich konsolidierende Finanzlage.
InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...