InnoCan Pharma expandiert mit seiner LPT-CBD-Technologie in den Veterinärbereich. Eine strategische Partnerschaft mit der israelischen Tierschutzorganisation Freedom Farm zeigt bemerkenswerte Behandlungserfolge bei Tieren mit chronischen Schmerzen.

Spektakuläre Behandlungserfolge bei Ziegen

Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Versorgung von Tieren mit chronischen Schmerzzuständen mittels InnoCans langwirksamem injizierbarem LPT-CBD-Analgetikum. Besonders beeindruckend: die Erfolgsgeschichten zweier Ziegen namens Billy und Dror, die seit zwei Jahren wegen schwerer Skelett- und Gelenkdeformitäten behandelt werden.

Die Tiere erhielten alle 6-9 Wochen eine subkutane Injektion. Die Behandlung reduzierte nicht nur ihre Schmerzen signifikant, sondern stellte auch ihre Mobilität wieder her und ermöglichte soziale Interaktion mit anderen Tieren. Bei solch schweren Zuständen wäre Euthanasie typischerweise die Folge gewesen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Meital Ben Ari, Mitgründerin von Freedom Farm, bestätigt: "Das Leben von Billy und Dror hat sich durch die LPT-CBD-Behandlung komplett verändert. Die Schmerzen wurden deutlich gelindert. Seit zwei Jahren genießen die beiden ihr Leben, haben guten Appetit und sind fröhlich. Für mich ist das fast ein Wunder."

Positive Reaktionen auf Fachkonferenz

Bereits Anfang September erregte InnoCan Aufmerksamkeit auf der PAINWeek-Konferenz in Las Vegas. Dr. Joseph V. Pergolizzi Jr. präsentierte das LPT-CBD-Poster des Unternehmens und löste damit echtes Enthusiasmus unter den Teilnehmern aus. Pain Medicine News wählte das Poster für ein exklusives Video-Interview aus.

Dr. Pergolizzi kommentiert: "Die Begeisterung im Raum war spürbar, weil diese Technologie einen echten Durchbruch bei der Behandlung langjähriger ungedeckter Bedürfnisse in der Schmerztherapie darstellt."

Unternehmensentwicklung und Finanzen

  • Aktienkonsolidierung: Im August kündigte InnoCan eine 65:1-Aktienkonsolidierung an, die die Anzahl der Stammaktien von etwa 292,4 Millionen auf 4,5 Millionen reduzierte
  • NASDAQ-Listing: Die Konsolidierung ist Teil der Strategie für einen Börsengang in den USA und eine Notierung am NASDAQ Capital Market
  • Finanzergebnisse: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 4% auf 14,8 Millionen Dollar, steigerte jedoch den Betriebsgewinn um 130% auf 0,885 Millionen Dollar

Technologie und Marktposition

InnoCans Kerntechnologie basiert auf CBD-beladenen Liposomen für präzise Dosierung und kontrollierte Freisetzung von synthetischem CBD zur nicht-opioiden Schmerzbehandlung. Die FDA erkannte das Potenzial bereits an und gewährte InnoCan zum zweiten Mal in Folge eine Gebührenbefreiung für sein veterinärmedizinisches LPT-CBD-Produkt.

Eyal Kalo, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, betont: "Die klinischen Rückmeldungen aus diesem Fall unterstützen stark die lang anhaltende Schmerzlinderung und Verträglichkeit von LPT-CBD. Zusammen mit den umfangreichen präklinischen Daten unterstreichen diese Ergebnisse das signifikante Potenzial unserer Technologie."

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...