Das kanadische Biotech-Unternehmen InnoCan Pharma hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die FDA erteilte grünes Licht für den beschleunigten 505(b)(2) Zulassungsweg. Gleichzeitig zeigen neue Tierstudien ermutigende Ergebnisse bei der CBD-Schmerztherapie.

ThinkEquity-Konferenz als Sprungbrett

Am 30. Oktober präsentiert CEO Iris Bincovich die jüngsten Fortschritte vor über 600 institutionellen Investoren im New Yorker Mandarin Oriental Hotel. Im Fokus stehen die regulatorischen Erfolge mit der FDA sowie die Entwicklung der LPT-CBD-Plattform für Schmerztherapie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Der 505(b)(2) Pathway ermöglicht eine verkürzte Zulassung durch Nutzung bereits vorhandener Sicherheitsdaten. Parallel erhielt InnoCan von der FDA-Veterinärabteilung eine Gebührenbefreiung und eine INAD-Nummer für Tiertherapien.

Durchbruch bei Osteoarthritis-Behandlung

Die jüngsten Studienergebnisse geben Anlass zur Hoffnung: In mehrjährigen Therapieversuchen zeigten Hunde mit Osteoarthritis deutliche Schmerzlinderung durch LPT-CBD-Injektionen. Die Wirkung hielt wochenlang an.

Besonders bemerkenswert: Zwei Hunde, die nicht auf herkömmliche Schmerzmittel und orales CBD ansprachen, zeigten unter der neuen Therapie:

• Spürbare Schmerzreduktion
• Erheblich verbesserte Beweglichkeit
• Behandlungsdauer von 2 bis 2,5 Jahren
• Deutliche Lebensqualitätsverbesserung

Professor Chezy Barenholz, Chief Scientific Officer, sieht darin einen Wendepunkt: "LPT-CBD positioniert sich als Durchbruchslösung für chronische Schmerzen - sowohl bei Tieren als auch beim Menschen."

Wissenschaftliche Anerkennung stärkt Glaubwürdigkeit

Die Ernennung von Dr. Joseph V. Pergolizzi Jr. in das wissenschaftliche Beratungsgremium zahlt sich aus: Der Schmerzexperte wurde von der Stanford University unter die weltweit meistzitierten Wissenschaftler aufgenommen. Seine Expertise bei FDA-Verfahren dürfte für die anstehenden klinischen Studien entscheidend sein.

Könnte 2025 das Jahr des klinischen Durchbruchs werden? Mit dem FDA-Pathway in der Tasche und positiven Tierstudien im Rücken steht InnoCan vor dem Sprung in die erste klinische Phase am Menschen. Der Schmerztherapiemarkt wartet auf innovative Alternativen zu Opioiden - eine Chance, die über 25% der US-Bevölkerung betrifft.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...