InnoCan Pharma hat einen entscheidenden Erfolg im Patentschutz erzielt. Das israelisch-kanadische Biotech-Unternehmen erhielt am Mittwoch die Patentzulassung für seine innovative Liposomal CBD-Injektionstechnologie in Japan – dem weltweit drittgrößten Pharmamarkt mit einem Volumen von 102 Milliarden Dollar.

Die neuartige LPT-CBD-Formulierung ermöglicht eine kontrollierte, langanhaltende Freisetzung von synthetischem CBD in den Blutkreislauf. Durch die Verkapselung in Liposomen soll die Bioverfügbarkeit maximiert und die therapeutische Wirkung bei der nicht-opioiden Schmerzbehandlung verstärkt werden.

Japan als zweites Standbein nach Indien

Nach der bereits erteilten Patentgenehmigung in Indien stellt Japan die zweite wichtige Jurisdiktion dar, die InnoCans CBD-Technologie schützt. Das Unternehmen verfolgt eine umfassende internationale Patentstrategie mit Anträgen in mehreren Ländern weltweit.

Vorklinische Studien haben bereits gezeigt, dass die LPT-CBD-Plattform über längere Zeiträume schmerzlindernde Wirkungen erzielen kann. Dies macht sie zu einer vielversprechenden Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

FDA zeigt sich aufgeschlossen

Parallel zu den Patenterfolgen macht InnoCan auch bei den US-Regulierungsbehörden Fortschritte. Die FDA hat nach einem Pre-IND-Meeting positive Rückmeldungen gegeben und bestätigt, dass das LPT-CBD-Produkt über den beschleunigten 505(b)(2)-Zulassungsweg eingereicht werden könnte.

Besonders interessant: Das Unternehmen verfolgt einen zweigleisigen Ansatz. Neben der Humanmedizin hat die veterinärmedizinische Abteilung der FDA bereits eine INAD-Nummer für die Behandlung chronischer Schmerzen bei Hunden vergeben.

Lizenzierungsoptionen gewinnen an Wert

Der japanische Patentschutz stärkt InnoCans Verhandlungsposition für potenzielle Lizenzverträge und strategische Partnerschaften mit großen Pharmaunternehmen erheblich. Diese Kooperationen bilden einen Kernbestandteil des Geschäftsmodells.

Die nächsten Quartalszahlen werden für den 1. Dezember erwartet und könnten weitere Einblicke in die Finanzlage und strategischen Fortschritte liefern. Investoren warten gespannt auf Updates zu klinischen Studien und möglichen Partnerschaftsabkommen.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...