InnoCan Pharma sicherte sich am 15. Oktober einen strategischen Meilenstein: Das Unternehmen erhielt die Patentzulassung für seine Liposomale CBD-Injektionstechnologie (LPT-CBD) in Japan. Der weltweit drittgrößte Pharmamarkt ist rund 102 Milliarden Dollar schwer – und könnte nun zum Wendepunkt für die kanadische Biotech-Aktie werden.

Japan öffnet die Türen nach Asien

Die Patenterteilung markiert bereits die zweite Zulassung für InnoCan's Flaggschiff-Technologie nach Indien. Die proprietäre Formulierung mit synthetischem CBD verspricht Schmerzlinderung für bis zu vier Wochen – ein potenzieller Durchbruch in der chronischen Schmerztherapie ohne Opioide.

"Wir sind begeistert über diese Patentzulassung für unsere proprietäre Technologie", erklärt CEO Iris Bincovich. "Diese Zulassung stärkt unsere Innovation und globale IP-Position erheblich. Wir erwarten eine Serie weiterer Patentgenehmigungen weltweit."

Besonders brisant: Japan gilt als Gateway für den gesamten asiatisch-pazifischen Raum, wo die alternde Bevölkerung den Bedarf an Schmerztherapien dramatisch ansteigen lässt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Solide Basis trotz Marktturbulenzen

Die Zahlen der ersten Jahreshälfte 2025 zeigen ein robustes Fundament: 14,8 Millionen Dollar Umsatz bei einer Bruttogewinnmarge von 13,3 Millionen Dollar. Zwar ging der Umsatz um vier Prozent zurück, doch die starken Margen beweisen die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells.

Diese finanzielle Stabilität verschafft InnoCan den nötigen Spielraum, um die LPT-CBD-Technologie durch die regulatorischen Hürden zu bringen.

FDA zeigt grünes Licht

Ein weiterer Katalysator: Die US-Gesundheitsbehörde FDA erteilte positive Signale für die LPT-CBD-Entwicklung als nicht-opioide Alternative. Dr. Eyal Kalo, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, sieht das Unternehmen auf dem richtigen Weg: "LPT-CBD schreitet unter einem optimierten Entwicklungsplan in Richtung FDA-Zulassung voran."

Können die Kanadier aus ihrem Patent-Portfolio Kapital schlagen? Bei einem Kurs von 0,17 CAD und einer Marktkapitalisierung von 49,5 Millionen Dollar bietet InnoCan erhebliches Aufwärtspotenzial – vorausgesetzt, die klinischen Studien verlaufen erfolgreich und weitere Patente folgen.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...