InnoCan Pharma meldet einen wichtigen Erfolg: Eine zweijährige Langzeitstudie bestätigt die Wirksamkeit der firmeneigenen LPT-CBD-Injektion zur Schmerzlinderung bei Tieren. Die Ergebnisse kommen zeitlich passend nach dem beeindruckenden Kurssprung von 8,91% am Donnerstag und könnten den Weg für die angestrebte FDA-Zulassung ebnen.

Zwei Jahre, ein Ergebnis: CBD-Technologie überzeugt

Die heute veröffentlichten Daten stammen aus einer Zusammenarbeit mit der Freedom Farm, einem Tierschutzgebiet in Israel. Im Mittelpunkt standen zwei Ziegen mit schweren Skelett- und Gelenkdeformationen, die unter chronischen Schmerzen litten.

Die entscheidenden Fakten der Studie:

• Behandlungsdauer: Zwei Jahre kontinuierlich
• Anwendung: Eine subkutane LPT-CBD-Injektion alle 6-9 Wochen
• Ergebnis: Deutliche Schmerzreduktion und Wiederherstellung der Mobilität
• Sicherheit: Keine Nebenwirkungen während der gesamten Behandlungszeit

"Die klinischen Rückmeldungen untermauern die langanhaltende Schmerzlinderung und Verträglichkeit von LPT-CBD", kommentierte Eyal Kalo, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung. Diese Worte dürften Musik in den Ohren der Investoren sein, die bereits am Donnerstag kräftig zugriffen.

FDA-Zulassung rückt näher

Doch was bedeutet das konkret für die weitere Entwicklung? Die Langzeitdaten liefern entscheidende Belege für die geplanten Anträge bei der US-Arzneimittelbehörde FDA – sowohl für veterinäre als auch für humane Anwendungen der Liposome Platform Technology.

Besonders interessant: Die FDA hat bereits eine Gebührenbefreiung für das veterinäre LPT-CBD-Produkt gewährt. Für die Anwendung beim Menschen kann das Unternehmen den beschleunigten 505(b)(2)-Weg nutzen.

Nasdaq-Pläne nehmen Fahrt auf

Die positiven Studienergebnisse fügen sich perfekt in InnoCan Pharmas US-Strategie ein. Anfang September vollzog das Unternehmen eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:65 – ein klassischer Vorbereitungsschritt für eine Nasdaq-Notierung.

Auch die Finanzzahlen stimmen optimistisch: Trotz eines leichten Umsatzrückgangs von 4% im ersten Halbjahr 2025 explodierte der operative Gewinn um 130%. Ein Zeichen für verbesserte Effizienz und eine stärkere Marktposition.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob InnoCan Pharma den Schwung aus den Studienergebnissen in konkrete Regulierungserfolge und eine US-Notierung umwandeln kann.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...