Das Pharmaunternehmen InnoCan Pharma hat gestern einen wichtigen regulatorischen Meilenstein erreicht: Sein Patent für die Liposomale CBD-Injektionstechnologie wurde in Japan genehmigt. Damit erobert das Unternehmen den drittgrößten Pharmamarkt der Welt.

Zweiter großer Patent-Erfolg

Nach der bereits in Indien erteilten Patentzulassung markiert Japan den zweiten bedeutenden Sieg für InnoCans LPT-CBD-Technologie. Der japanische Pharmamarkt mit einem Volumen von rund 102 Milliarden Dollar bietet enormes kommerzielles Potenzial für die nicht-opioide Schmerztherapie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Das patentgeschützte Verfahren ermöglicht eine verlängerte Freisetzung von synthetischem CBD ins Blut. Entwickelt wurde die Technologie in Zusammenarbeit mit Forschern der Hebrew University in Jerusalem. "Wir freuen uns über diese Patentzulassung", kommentierte CEO Iris Bincovich den Erfolg.

Auf dem Weg zur FDA-Zulassung

Präklinische Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse: Die schmerzlindernde Wirkung hält bis zu vier Wochen an. Nach einem erfolgreichen Pre-IND-Meeting gab die US-Arzneimittelbehörde FDA grünes Licht für die weitere Entwicklung als nicht-opioide Alternative zur chronischen Schmerzbehandlung.

Dr. Eyal Kalo, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, bestätigt: "LPT-CBD schreitet nach einem straffen Entwicklungsplan in Richtung FDA-Zulassung voran." Das Unternehmen verfolgt eine globale IP-Strategie mit laufenden Patentprüfungen in zahlreichen weiteren Ländern.

Kann die Technologie den Kampf gegen die Opioid-Krise revolutionieren?

Finanzieller Kontext trotz Patent-Erfolg

Die jüngsten Halbjahreszahlen zeigen allerdings gemischte Signale: Der Umsatz sank im ersten Halbjahr 2025 um 4 Prozent auf 14,8 Millionen Dollar. Die Marktvolatilität infolge globaler Handelsunsicherheiten belastete das Geschäft.

Dennoch treibt InnoCan seine Pharmaprogramme konsequent voran. Das Japan-Patent stärkt die Position im wettbewerbsintensiven Schmerztherapiemarkt erheblich. Angesichts der weltweiten Suche nach Opioid-Alternativen könnte sich hier ein milliardenschweres Geschäftsfeld eröffnen.

Wann folgen die nächsten Patentzulassungen? Und wann gelingt der entscheidende Durchbruch bei der FDA? Die Antworten darauf werden über die weitere Kursentwicklung entscheiden.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...