Die InflaRx-Aktie erlebt eine Phase extremer Volatilität. Zwischen regulatorischen Erfolgen, Rückschlägen in der Pipeline und existentiellen Börsen-Herausforderungen schwankt der Titel mit enormen Ausschlägen. Gestern katapultierte eine Zulassungsentscheidung aus Europa die Aktie nach oben – doch der Abwärtstrend bleibt intakt.

EU-Zulassung zündet Kursrakete

Ein regulatorischer Meilenstein sorgte für Furore: Die Europäische Kommission erteilte die Zulassung für Vilobelimab (GOHIBIC®) zur Behandlung von SARS-CoV-2-induziertem Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS). Diese Nachricht entfachte einen wahren Kaufrausch.

Die Aktie schoss am Donnerstag um 25,5% auf 1,255 Dollar nach oben – der höchste Stand seit November 2024. Trotz dieser beeindruckenden Rally zeigt sich die Ernüchterung im Chart: Das Papier notiert immer noch 64,5% unter seinem 52-Wochen-Hoch. Die Skepsis der Anleger regarding der langfristigen Bewertung bleibt spürbar.

InflaRx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InflaRx-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten InflaRx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InflaRx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InflaRx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...