Im österreichischen Börsehandbuch 2024/25: Porr

Ein Projekt von www.kapitalmarkt-stimme.at - eine Initiative Börse Express und Börse Social:
Anlässlich der Highlights: Österreichischer Aktientag und Wiener Börse Preis - plus marketagent & Raiffeisen Research mit Studie zum Besitz von Österreich-Aktien - plus 100 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.
Porträts von Agrana, Bawag Group, Bechtle, EuroTeleSites, FACC, Flughafen Wien, Palfinger, Porr, Re:Guest, RWT, SBO, Semperit, Steyr Motors, UBM, UKO Microshops, Vienna Insurance Group, Wienerberger, Wikifolio...
Hier zum kostenlosen Download.
Die Porr, einer der führenden Baukonzerne Mitteleuropas, hat im Geschäftsjahr 2024 ein solides Ergebnis abgeliefert – trotz konjunktureller Bremsspuren in Teilen der Bauwirtschaft. Die Produktionsleistung stieg um 2,6% auf rund 6,7 Mrd. Euro. Besonders gefragt waren Infrastrukturprojekte in Österreich, Deutschland und Polen. Großaufträge im Tunnel-, Straßen- und Bahnbau bildeten dabei das Rückgrat des Auftragsbestands, der mit 8,5 Mrd. Euro auf Rekordniveau liegt. Das operative Ergebnis (EBIT) konnte auf 158,4 Mio. Euro gesteigert werden – ein Plus von knapp 13% gegenüber dem Vorjahr. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf rund 2,6%, unterstützt durch konsequente Effizienzmaßnahmen, Digitalisierung in der Bauabwicklung und bessere Projektsteuerung. Die Segmentstrategie mit regionaler Nähe zu den Märkten erwies sich einmal mehr als stabilisierender Faktor. Apropos EBIT-Marge: bis 2030 sind als Ziel 3,5 bis 4,0 Prozent ausgerufen.
Für Anleger: Die Dividende von 0,90 Euro je Aktie entspricht einer Rendite von rund 5,0%. Die Eigenkapitalquote liegt bei 21%, Nettoverschuldung ist keine gegeben. Trotz anhaltender Kostensteigerungen bleibt der Ausblick dank der vollen Auftragsbücher positiv.
Porr punktet bei Investoren mit planbarer Ertragskraft, einer soliden Dividendenpolitik und wachsender Relevanz in der grünen Infrastruktur – ein Bauwert mit Perspektive, der sowohl Substanz als auch Verlässlichkeit in das Portfolio bringt. So gilt seit mehr als 155 Jahren das Motto: Intelligentes Bauen verbindet Menschen. Denn als Full-Service-Anbieterin wird versucht, die hohen Ansprüche an Qualität, Innovation, Technik und Effizienz aller Beteiligten eines Bauprojekts miteinander in Einklang zu bringen.
Porr erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro (+2,3%), ein EBITDA von 368,8 Mio. (+7,1%), ein EBIT von 158,4 Mio. (+12,9%) und einen Überschuss von 108,9 Mio. (+14,6%)) - entsprechend 2,32 Euro je Aktie (nach 2,21 Euro).
IR-Kontakt.
Lisa Galuska IR@porr-group.com
PORR AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PORR AG-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:
Die neusten PORR AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PORR AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PORR AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...