Eine Projekt von www.kapitalmarkt-stimme.at - eine Initiative Börse Express und Börse Social

Anlässlich der Highlights: Österreichischer Aktientag und Wiener Börse Preis - plus marketagent & Raiffeisen Research mit Studie zum Besitz von Österreich-Aktien - plus 100 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.

Porträts von Agrana, Bawag Group, Bechtle, EuroTeleSites, FACC, Flughafen Wien, Palfinger, Porr, Re:Guest, RWT, SBO, Semperit, Steyr Motors, UBM, UKO Microshops, Vienna Insurance Group, Wienerberger, Wikifolio...

Hier zum kostenlosen Download.

EuroTeleSites, einer der führenden Anbieter von Infrastruktur für Mobilfunknetze in Österreich und dem CEE-Raum, setzte auch im Geschäftsjahr 2024 auf eine klare Wachstumsstrategie, getragen von einem diversifizierten Portfolio und dem langfristig angelegten Kundenstamm. Das Kerngeschäft basiert auf dem Betrieb und der Vermietung von Mobilfunkmasten sowie weiteren Infrastrukturkomponenten, die für den Ausbau der Mobilfunknetze essenziell sind.

Im Zentrum der Strategie steht der Ausbau und die Optimierung des bestehenden Mastennetzes (rund 13.500), um der stetig steigenden Nachfrage nach mobilem Datenvolumen und der 5G-Ausrollung gerecht zu werden. EuroTeleSites profitiert dabei von langfristigen Mietverträgen mit führenden Telekommunikationsunternehmen, was stabile und planbare Einnahmen sichert. Die Diversifikation der Kundenbasis und der geographische Fokus stärken die Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen.

Für die Zukunft plant EuroTeleSites gezielte Investitionen in den Ausbau neuer Standorte sowie die Erweiterung bestehender Anlagen, um den 5G-Rollout zu unterstützen und zukünftigen Technologien wie 6G vorzugreifen. Parallel wird an der Effizienzsteigerung gearbeitet, unter anderem durch Digitalisierung und Automatisierung von Betriebsprozessen. Die starke Bilanz plus robustem Cashflow - von Moody’s und Fitch gibt es ein Investmentgrade-Rating - bietet EuroTeleSites ausreichend Spielraum für Wachstum und Dividendenzahlungen.

In Summe profitiert EuroTeleSites von einem dynamischen Marktumfeld, einer klar fokussierten Wachstumsstrategie und einem stabilen Geschäftsmodell. Die Aktie bleibt daher für Anleger, die auf nachhaltige und defensive Wachstumswerte setzen, eine Option.

EuroTeleSites erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 270,2 Millionen Euro (durch die Abspaltung von der Telekom ustria im Jahr 2023 gibt es keine adäquaten Vergleichszahlen)), ein operatives EBITDA von 227,3 Mio., ein EBIT von 106,0 Mio. und einen Überschuss von 29,7 Mio. - entsprechend 0,18 Euro je Aktie.

IR-Kontakt.

Moritz Palmi Investor.relations@eurotelesites.com

EuroTeleSites AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EuroTeleSites AG-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:

Die neusten EuroTeleSites AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EuroTeleSites AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EuroTeleSites AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...