Im österreichischen Börsehandbuch 2024/25: Bawag Group

Eine Projekt von www.kapitalmarkt-stimme.at - eine Initiative Börse Express und Börse Social:
Anlässlich der Highlights: Österreichischer Aktientag und Wiener Börse Preis - plus marketagent & Raiffeisen Research mit Studie zum Besitz von Österreich-Aktien - plus 100 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.
Porträts von Agrana, Bawag Group, Bechtle, EuroTeleSites, FACC, Flughafen Wien, Palfinger, Porr, Re:Guest, RWT, SBO, Semperit, Steyr Motors, UBM, UKO Microshops, Vienna Insurance Group, Wienerberger, Wikifolio...
Hier zum kostenlosen Download.
Die Bawag Group blieb auch im Geschäftsjahr 2024 ein verlässlicher Fels in der Brandung des europäischen Bankensektors. Der österreichische Finanzdienstleister überzeugte erneut mit starken Ergebnissen: Der Nettogewinn stieg um rund 11% auf 760 Mio. Euro, was vor allem auf ein diszipliniertes Kostenmanagement und ein robustes Kreditwachstum im Retail- und SME-Bereich zurückzuführen ist (2027 soll die Milliarde überschritten werden). Die Cost-Income-Ratio blieb mit 33,5% auf einem branchenführenden Niveau. Besonders erfreulich für Anleger: Die Eigenkapitalverzinsung (RoTCE) lag bei hervorragenden 22%, ein Zeichen für hohe Profitabilität und effizienten Kapitaleinsatz. Die CET1-Quote wurde weiter gestärkt und lag zum Jahresende bei 15,2%, deutlich über den regulatorischen Anforderungen – ein Signal für Stabilität und Krisenfestigkeit.
Aktionäre profitieren direkt: Die Dividende für 2024 wurde auf 5,5 Euro je Aktie erhöht - die bis dato höchste Ausschüttung in der Unternehmenshistorie. Damit untermauert Bawag ihre Aktionärsfreundlichkeit. Die Ausschüttungsquote liegt bei rund 55% des Nettogewinns, was angesichts der hohen Ertragskraft als nachhaltig gilt.
Mit ihrer klaren Fokussierung auf risikoarme Kreditvergabe, operativer Effizienz und attraktiver Kapitalallokation bleibt die Bawag Group ein starker Value-Play im europäischen Bankensektor – attraktiv für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf solide Rendite.
Bawag Group erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz (Zins- und Provisionserträge), von 3,52 Milliarden Euro (+18,9%), einen operativen Ertrag von 1,62 Milliarden Euro (+5,5%), einen Gewinn vor Steuern von 989,9 Mio. (+8,7%) und einen Überschuss von 760,0 Mio. (+11,4%) - entsprechend 9,6 Euro je Aktie (nach 8,31 Euro).
IR-Kontakt.
Jutta Wimmer investor.relations@bawaggroup.com
BAWAG GROUP AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAWAG GROUP AG-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:
Die neusten BAWAG GROUP AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAWAG GROUP AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BAWAG GROUP AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...