Im österreichischen Börsehandbuch 2024/25: Agrana

Eine Projekt von www.kapitalmarkt-stimme.at - eine Initiative Börse Express und Börse Social:
Anlässlich der Highlights: Österreichischer Aktientag und Wiener Börse Preis - plus marketagent & Raiffeisen Research mit Studie zum Besitz von Österreich-Aktien - plus 100 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.
Porträts von Agrana, Bawag Group, Bechtle, EuroTeleSites, FACC, Flughafen Wien, Palfinger, Porr, Re:Guest, RWT, SBO, Semperit, Steyr Motors, UBM, UKO Microshops, Vienna Insurance Group, Wienerberger, Wikifolio...
Hier zum kostenlosen Download.
Angesichts eines herausfordernden Marktumfelds, insbesondere im Zuckergeschäft, hat Agrana ein umfassendes Restrukturierungsprogramm eingeleitet, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. „Next Level“ zielt auf Effizienzsteigerung und nachhaltiges Wachstum ab. Die Holdingstruktur wurde in eine „verschlankte strategische Holding“ umgewandelt, die bisherigen Bereiche Zucker, Frucht und Stärke wurden in zwei neue Geschäftsbereiche zusammengefasst:
- Agricultural Commodities & Specialities: Ziel ist der Fokus auf Kosteneffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette, insbesondere durch Synergien im Rohstoffeinkauf und in der Produktion.
- Food & Beverage Solutions: Ziel ist die Stärkung der Kundenorientierung durch die Entwicklung innovativer Lösungen, beispielsweise im Bereich der Aromenaktivitäten von AUSTRIA JUICE.
Diese Umstrukturierung soll die Effizienz steigern und die Innovationskraft fördern.
Im Rahmen der Strategie „Next Level“ wurden Projekte wie „Horizont 1“ (Verschlankung der Verwaltung) und „Horizont 2“ (Prozessoptimierungen in den Segmenten Zucker und Stärke) initiiert. Ziel ist es, jährlich 80 bis 100 Millionen Euro einzusparen, mit vollständiger Wirkung ab dem Geschäftsjahr 2027/28.
Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Element der Unternehmensstrategie. Agrana strebt an, bis 2040 Netto-Null-Emissionen in den Bereichen Scope 1 und 2 sowie bis spätestens 2050 auch im Bereich Scope 3 zu erreichen.
Trotz eines herausfordernden Marktumfelds, insbesondere im Zuckergeschäft, zeigt die Agrana Gruppe durch die Umsetzung der „Next Level“-Strategie klare Fortschritte. Die Kombination aus organisatorischer Neuausrichtung, Kostensenkungsmaßnahmen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit positioniert Agrana für zukünftiges, profitables Wachstum.
Agrana erzielte im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro (-7,2%), ein EBITDA von 190,0 Mio. (-34,7%) ein EBIT von 40,5 Mio. (-73,2%) und einen Überschuss von 0,0 Mio. (nach plus 69,4 Mio.) - entsprechend minus 0,07 Euro je Aktie (nach plus 1,04 Euro).
IR-Kontakt.
Hannes Haider investor.relations@agrana.com
AGRANA BETEILIGUNGS-AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AGRANA BETEILIGUNGS-AG-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:
Die neusten AGRANA BETEILIGUNGS-AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AGRANA BETEILIGUNGS-AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AGRANA BETEILIGUNGS-AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...