Während sich die Märkte auf die IBM-Quartalszahlen am 22. Oktober vorbereiten, sorgen institutionelle Investoren für Bewegung. Applied Finance Capital Management LLC hat überraschend seine IBM-Position um 16,6 Prozent reduziert und damit über 26.000 Aktien abgestoßen. Gleichzeitig greifen andere Großanleger zu – ein Zeichen für unterschiedliche Einschätzungen zur Zukunft des Tech-Giganten.

RBC Capital bleibt optimistisch: 315 Dollar im Visier

Kurz vor den Quartalszahlen bekräftigt die kanadische Investmentbank RBC Capital ihr "Outperform"-Rating für IBM. Das Kursziel bleibt bei 315 Dollar – ein deutliches Aufwärtspotenzial zur aktuellen Bewertung. Die Analysten erwarten für das dritte Quartal einen Umsatz von 16,09 Milliarden Dollar bei einem Gewinn je Aktie von 2,43 Dollar.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Performance von Red Hat und dem gesamten Software-Geschäft. Diese Bereiche gelten als Wachstumstreiber für IBM. Auch der freie Cashflow steht im Fokus – hier sollen interne Kosteneinsparungen durch generative KI für positive Effekte sorgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Strategische Offensive in Cloud und KI

IBM setzt auf mehreren Fronten zum Angriff an. Mit der geplanten Übernahme von Cognitus, einem führenden SAP-Dienstleister, will der Konzern seine Transformationsfähigkeiten stärken. Parallel dazu wurde eine strategische Partnerschaft mit Bharti Airtel geschlossen, um die Airtel Cloud-Plattform in Indien massiv auszubauen.

Besonders interessant: IBM hat neue KI-Agenten auf dem Oracle Fusion Applications Marketplace eingeführt. Diese sollen die operative Effizienz der Kunden deutlich steigern – ein direkter Angriff auf die Konkurrenz im lukrativen KI-Markt.

Gemischte Signale aus dem institutionellen Lager

Trotz des Teilverkaufs von Applied Finance Capital Management zeigt sich das institutionelle Interesse insgesamt robust. Die Zahl der Fonds mit IBM-Positionen stieg im letzten Quartal um 2,78 Prozent, während die Gesamtzahl der gehaltenen Aktien um 0,37 Prozent zunahm.

Das Put-Call-Verhältnis von 0,77 deutet auf eine grundsätzlich bullische Stimmung hin. Für Applied Finance Capital bleibt IBM trotz des Verkaufs die siebtgrößte Position im Portfolio mit einem Wert von 38,7 Millionen Dollar.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...