Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Südkorea sorgt für Bewegung bei Hoegh Autoliners. Der norwegische Autotransporter profitiert von reduzierten Handelshürden – doch die Märkte scheinen bereits alles eingepreist zu haben. Reicht das für nachhaltigen Rückenwind?

Positive Signale aus dem Handelskrieg

Das frische Handelsabkommen zwischen Washington und Seoul bringt eine 15-prozentige Pauschalzoll-Vereinbarung mit sich, die explizit auch Automobile umfasst. Für Autotransporter wie Hoegh Autoliners ist das eine gute Nachricht: Weniger Handelshürden bedeuten mehr Frachtvolumen auf den wichtigsten Routen.

Die Osloer Aktie reagierte prompt auf die Meldung mit einem deutlichen Kurssprung. Doch die Euphorie war nur von kurzer Dauer. Offenbar hatten die Märkte diese Entwicklung bereits weitgehend vorweggenommen – der anfängliche Schub verpuffete schnell wieder.

Flottenerneuerung mit Weitblick

Parallel zu den Handelsentwicklungen treibt Hoegh Autoliners seine Flottenerneuerung voran. Das jüngste Mitglied der Aurora-Klasse, die "Höegh Sunrise", wurde kürzlich getauft. Diese neuen Schiffe gelten als die größten und umweltfreundlichsten Autotransporter, die bisher gebaut wurden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hoegh Autoliners?

Besonders clever: Die Schiffe sind bereits für eine spätere Umrüstung auf kohlenstofffreie Kraftstoffe vorbereitet. Damit positioniert sich das Unternehmen geschickt für die kommenden Verschärfungen in der Klimaregulierung.

Regulatorischer Druck steigt

Die Investitionen kommen nicht von ungefähr. Die Schifffahrtsbranche steht vor einem Regulierungsgewitter: Die EU-Verordnung FuelEU Maritime und die verbindlichen Emissionsgrenzen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation treten in den kommenden Jahren in Kraft. Hoegh Autoliners setzt dabei auch auf Biokraftstoffe, die keine größeren Umbauten an Schiffen oder Häfen erfordern.

Die Frage bleibt: Können die strategischen Weichenstellungen und positive Handelsentwicklungen den Aktienkurs nachhaltig stützen, oder war der jüngste Sprung bereits das Ende der Fahnenstange?

Anzeige

Hoegh Autoliners-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hoegh Autoliners-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hoegh Autoliners-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hoegh Autoliners-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hoegh Autoliners: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...