Hensoldt Aktie: Explosive Wachstumsziele!
Der deutsche Rüstungskonzern legt einen atemberaubenden Spurt hin - und zeigt jetzt, wie es weitergeht. Mit ambitionierten Mittelfristzielen bis 2030 und einer Rekord-Auftragslage stellt Hensoldt die Weichen für die nächste Wachstumsphase. Doch kann das Unternehmen seine ehrgeizigen Pläne auch umsetzen?
Rekordzahlen und Prognose-Anhebungen
Die Neunmonatszahlen 2025 übertrafen alle Erwartungen: Der Auftragseingang stieg um 8,7% auf über 2 Milliarden Euro, während der Umsatz um beeindruckende 11,5% zulegte. Noch wichtiger: Das bereinigte EBITDA kletterte auf 211 Millionen Euro bei einer verbesserten Marge von 13,7%.
Die Highlights der aktuellen Entwicklung:
- Auftragsbestand erreicht Rekordniveau von 7,1 Milliarden Euro
- Bereits zweite Prognoseanhebung innerhalb weniger Wochen
- Book-to-Bill-Ratio jetzt bei starken 1,6x bis 1,9x erwartet
CFO Christian Ladurner betonte: "Unsere Ergebnisse zeigen, dass Hensoldt die steigende Nachfrage durch finanzielle Disziplin in profitables Wachstum umsetzt."
Die Vision 2030: Verdopplung mit System
Auf dem Capital Markets Day präsentierte CEO Oliver Dörre eine klare Roadmap für die kommenden Jahre. Hensoldt transformiert sich vom Einzelkomponenten-Lieferanten zum integrierten Multi-Domain-Lösungsanbieter.
Die ehrgeizigen Ziele bis 2030:
- Umsatz: 6 Milliarden Euro - mehr als Verdopplung gegenüber heute
- EBITDA-Marge: Mindestens 20% bei jährlicher Steigerung um 50 Basispunkte
- Wachstum: 10% in 2026, dann 15-20% mittelfristig
- Dividende: Konstante Ausschüttung von 30-40% des Nettogewinns
Technologie-Offensive als Game-Changer
Parallel zur Kapazitätserweiterung treibt Hensoldt eine Software-Offensive voran. Die neu entwickelte MDOcore-Software-Suite vernetzt Sensoren in Echtzeit und ermöglicht domänenübergreifende Entscheidungsfindung.
"Wir liefern Verteidigungssysteme, die anpassbar, vernetzt und aufrüstbar sind", so CEO Dörre. Erste Anwendungen wie das Aufklärungsfahrzeug Luchs 2 demonstrieren bereits die operativen Fähigkeiten dieser Architektur.
Perfektes Timing für die Expansion
Das Unternehmen profitiert von einem historisch günstigen Marktumfeld: Die deutschen Verteidigungsausgaben sollen bis 2029 mehr als verdoppelt werden. Hensoldt hat diese Chance erkannt und stellt massiv Personal ein - über 1.000 neue Mitarbeiter seit Jahresbeginn.
Die Produktionskapazitäten werden bis 2027 mehr als verdreifacht. Eine neu errichtete Radar-Produktionsstätte soll dann die wachsende Nachfrage bedienen.
Kann Hensoldt das Tempo halten?
Trotz der beeindruckenden Zahlen und ambitionierten Ziele bleibt eine entscheidende Frage: Schafft das Unternehmen den Spagat zwischen raschem Wachstum und Profitabilität? Die Aktie notiert aktuell bei 82,75 Euro - deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 115,10 Euro, aber immer noch mit einem Plus von 145% seit Jahresanfang.
Die Rekord-Auftragslage von 7,1 Milliarden Euro bietet zwar Planungssicherheit, doch die Erwartungen sind jetzt entsprechend hoch. Die vorläufigen Jahreszahlen am 26. Februar 2026 werden zeigen, ob Hensoldt seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird. Bis dahin könnte das Unternehmen weitere lukrative Aufträge aus dem deutschen Sondervermögen einwerben - und den nächsten Wachstumsschub einläuten.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








