Der drittgrößte Rückversicherer der Welt steht vor einem Wandel: Bei den laufenden Vertragserneuerungen zum 1. Januar 2026 rechnet Hannover Rück mit stabilen bis leicht sinkenden Preisen im Schaden- und Unfallgeschäft. Was steckt hinter dieser Entwicklung?

Auf dem traditionellen Branchentreffen in Monte Carlo stellte der DAX-Konzern am 8. September seine Einschätzung vor. Nach Jahren kräftiger Preiserhöhungen dreht sich der Wind: Mehr Kapital drängt in den Markt, während die Konkurrenz zunimmt. Besonders bei schadenfreien Naturkatastrophendeckungen sind bereits Preisrückgänge zu verzeichnen - allerdings von einem hohen Ausgangsniveau.

Wettbewerb verschärft sich spürbar

Die Zeichen stehen auf Veränderung. "Wegen der soliden Kapitalisierung vieler Rückversicherer wächst die Kapazität für Rückversicherungsschutz", erklärte die Hannover Rück. Gleichzeitig steigt die Nachfrage der Erstversicherer kontinuierlich an - eine Marktdynamik, die den Preisdruck verstärkt.

Hannover Rueck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hannover Rueck-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hannover Rueck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hannover Rueck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hannover Rueck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...