Die Grenke AG verzeichnete am heutigen Handelstag einen deutlichen Rückgang. Während der Handelszeit am 10. März 2025 fiel der Kurs um 2,81 Prozent auf 17,61 Euro. Trotz dieser aktuellen Einbußen konnte die Aktie im letzten Monat ein Plus von 5,29 Prozent verbuchen. Die Marktkapitalisierung des auf IT-Leasing spezialisierten Finanzdienstleisters beläuft sich derzeit auf 823,9 Millionen Euro. Besonders beachtenswert ist, dass die Aktie zwar 15,62 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, aber noch immer 64,25 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch bleibt.


Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grenke?


Anleger richten ihren Blick nun auf die kommenden Tage: Am 13. März 2025 wird Grenke die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen und präsentieren. Zusätzlich steht am 3. April die Veröffentlichung zum Geschäftsverlauf des ersten Quartals 2025 an. Mit einem aktuellen KGV von 8,87 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,49 weist die Aktie fundamentale Kennzahlen auf, die für potenzielle Investoren interessant sein könnten.


Grenke-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grenke-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Grenke-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grenke-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grenke: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...