Grenke Aktie: Neugeschäft explodiert förmlich

Das zweite Quartal brachte dem Leasingspezialisten aus Baden-Baden einen regelrechten Geschäftsboom. Die Vertragszahlen schossen um fast 10 Prozent in die Höhe - ein Zuwachs von 867,4 Millionen Euro, der selbst optimistische Erwartungen übertraf.
Doch das ist noch nicht das Ende der Geschichte. Nach Abzug sämtlicher Kosten bleibt dem Unternehmen deutlich mehr in der Kasse als im Vorjahr. Der entscheidende Deckungsbeitrag kletterte um beachtliche 13,5 Prozent auf 148,6 Millionen Euro.
Marge überrascht positiv
Besonders bemerkenswert: Die Gewinnspanne verbesserte sich von 16,6 auf 17,1 Prozent. Damit übertraf der Konzern sogar die eigene Jahresprognose von 16,5 Prozent - und das bereits zur Jahresmitte.
Die hauseigene Bank zeigt sich ebenfalls in bestechender Verfassung. Kundeneinlagen wuchsen um sechs Prozent auf knapp 2,4 Milliarden Euro. Gleichzeitig zog das Kreditneugeschäft kräftig an: Von 9 auf 10,4 Millionen Euro - ein Plus von über 15 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grenke?
Vollständige Zahlen stehen noch aus
Die detaillierten Quartalsergebnisse will das Management am 14. August präsentieren. Dann dürfte sich zeigen, ob dieser positive Trend auch in anderen Geschäftsbereichen anhält und wie sich die Risikovorsorge entwickelt hat.
Die bisherigen Eckdaten deuten jedenfalls darauf hin, dass sich das Geschäftsmodell auch in einem herausfordernden Marktumfeld bewährt. Für Investoren könnte das ein wichtiges Signal sein.
Grenke-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grenke-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Grenke-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grenke-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grenke: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...