Grenke Aktie: Starker Wachstumskurs

Die Leasinggesellschaft Grenke zeigt sich im ersten Halbjahr 2025 in beeindruckender Verfassung. Das Neugeschäft kletterte auf 1,6 Milliarden Euro - ein Zuwachs von 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders erfreulich: Die Profitabilität steigt noch stärker als das Volumen.
Im zweiten Quartal allein erreichte das Leasingneugeschäft 867,4 Millionen Euro, was einem Plus von 9,8 Prozent entspricht. Der entscheidende Gewinnindikator DB2 (Deckungsbeitrag 2) schoss um 13,5 Prozent auf 148,6 Millionen Euro nach oben. Die DB2-Marge verbesserte sich auf 17,1 Prozent und liegt damit klar über dem Jahresziel von 16,5 Prozent.
Kernmärkte übernehmen die Führung
Was die Zahlen besonders interessant macht: Die Wachstumsdynamik hat sich geografisch verschoben. Während im Vorjahr kleinere Märkte den Ton angaben, treiben nun die beiden Schwergewichte Deutschland und Frankreich das Geschäft voran. Deutschland allein macht bereits 19,5 Prozent des gesamten Neugeschäfts aus.
Die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) legte um starke 14,6 Prozent zu und erreichte 209,4 Millionen Euro. Frankreich als größter Markt in Westeuropa steuerte 19,0 Prozent zum Gesamtvolumen bei. Italien dominiert weiterhin Südeuropa mit 14,4 Prozent Anteil am Konzerngeschäft.
Digitalisierung als Wachstumstreiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grenke?
Ein Blick auf die Objektkategorien zeigt den anhaltenden Digitalisierungsboom: IT-Geräte wie Laptops, EDV-Equipment und Software machten 26,3 Prozent aller abgeschlossenen Verträge aus. Das Direktkundengeschäft gewann an Bedeutung und stieg auf 17,4 Prozent.
Die Nachfrage bleibt robust: Rund 176.000 Leasinganfragen gingen ein, aus denen 88.000 neue Verträge resultierten. Die Umwandlungsquote stabilisierte sich bei etwa 50 Prozent. Die durchschnittliche Vertragsgröße erhöhte sich auf 9.845 Euro.
Starke Basis für weiteres Wachstum
CEO Sebastian Hirsch betonte die strategische Stärke der hohen Diversifikation sowohl beim Produktportfolio als auch geografisch. CFO Martin Paal verwies auf die solide Basis für künftige Erträge durch die hohe Profitabilität des Neugeschäfts.
Die Grenke Bank steigerte parallel ihr Einlagengeschäft um 6,0 Prozent auf 2,364 Milliarden Euro. Das Mikrokreditgeschäft kletterte auf 10,4 Millionen Euro. Der Halbjahresbericht erscheint am 14. August 2025.
Grenke-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grenke-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Grenke-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grenke-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grenke: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...