Der Pharmaverpackungshersteller Gerresheimer vollzieht überraschend einen Führungswechsel in der Finanzabteilung. Wolf Lehmann wird zum 1. September 2025 die Position des Chief Financial Officer übernehmen und damit Dr. Bernd Metzner ablösen, der das Unternehmen nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.

Doch was hat dieser plötzliche Personalwechsel zu bedeuten? Metzner möchte sich einer "neuen beruflichen Herausforderung stellen" – eine Formulierung, die bei Anlegern oft für Stirnrunzeln sorgt. Nach sechs Jahren an der Finanzspitze ist ein derartiger Abgang durchaus bemerkenswert, zumal Gerresheimer zuletzt mit schwächelnder Performance zu kämpfen hatte.

Erfahrener Finanzprofi soll neuen Schwung bringen

Der designierte Nachfolger bringt beeindruckende Referenzen mit. Lehmann war zuletzt Operating Partner bei der Beteiligungsgesellschaft Triton und verfügt über drei Jahrzehnte Führungserfahrung in den Bereichen Finanzen und Unternehmensentwicklung. Seine Karriere startete bei General Electric, wo er verschiedene internationale Positionen durchlief.

Besonders interessant: Bei BEFESA, einem Triton-Portfoliounternehmen, begleitete er als Global CFO den erfolgreichen Börsengang und den Aufstieg in den MDAX. Genau solche Expertise könnte Gerresheimer gut gebrauchen, nachdem das Unternehmen zuletzt Schwierigkeiten hatte, die Anleger zu überzeugen.

Kapitalmarkttag fällt dem Wechsel zum Opfer

Die Konsequenzen lassen nicht lange auf sich warten: Der für den 15. Oktober geplante Kapitalmarkttag wird verschoben. Grund sind nicht nur der CFO-Wechsel, sondern auch ein weiterer Vorstandswechsel – Dr. Lukas Burkhardt wird zum 1. November durch Achim Schalk ersetzt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?

Das bedeutet: Anleger müssen länger auf ein tiefergreifendes Strategie-Update warten. In einer ohnehin herausfordernden Phase für den MDAX-Konzern ist das zusätzlicher Ballast. Die Verschiebung des Kapitalmarkttages könnte als Zeichen gewertet werden, dass die neue Führung erst einmal Zeit braucht, um die strategische Richtung zu definieren.

Der Aufsichtsrat zeigt sich optimistisch und betont Lehmanns internationale Erfahrung sowie seine "nachgewiesene Erfolgsbilanz". Ob der neue CFO tatsächlich frischen Wind in die Düsseldorfer Zentrale bringen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen müssen.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...