GameStop Aktie: Negativtrend bestätigt?

GameStop steckt erneut in turbulenten Gewässern. Doch diesmal sind es nicht die üblichen Spekulationen oder Retail-Investoren, die den Kurs bewegen – sondern rechtliche Probleme und eine überraschende Reaktion der großen Investoren.
Millionen-Vergleich im Datenskandal
Der Spielehändler hat sich auf einen Vergleich in einer Sammelklage eingelassen. Vorwurf: GameStop soll Kundendaten über Tracking-Pixel an Facebook weitergegeben haben – ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer. Mit 4,5 Millionen Dollar will das Unternehmen die Vorwürfe nun aus der Welt schaffen, ohne ein Schuldeingeständnis.
Betroffene Kunden, die zwischen August 2020 und April 2025 auf der Website eingekauft haben, könnten entweder 5 Dollar in bar oder einen 10-Dollar-Gutschein erhalten. Ein vergleichsweise geringer Betrag – doch der Imageschaden wiegt schwerer.
General Counsel verkauft – Institutionen kaufen zu
Während der rechtliche Druck wächst, zeigt sich ein gespaltenes Bild bei den Investoren:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
- Insider-Verkauf: Der General Counsel Mark Haymond Robinson hat rund 1.300 Aktien zu knapp 24 Dollar pro Stück abgestoßen – behält aber weiterhin über 127.000 Titel.
- Institutionelle Käufer: Goldman Sachs und Voya Investment haben ihre Positionen im ersten Quartal deutlich ausgebaut (+33% bzw. +29%).
Ein klares Signal? Die großen Player scheinen trotz der Klage weiterhin an die langfristige Story zu glauben.
Fundamentaldaten: Licht und Schatten
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild:
- Erfreulich: Der Gewinn pro Aktie lag mit 0,17 Dollar deutlich über den Erwartungen (0,04 Dollar).
- Problemzone: Der Umsatz rutschte um 16,9% ab und verfehlte die Prognosen.
Trotz sinkender Verkäufe schaffte GameStop die Wende von einem Verlust vor einem Jahr zu einem Nettoergebnis von 44,8 Millionen Dollar. Doch die Märkte honorieren die Entwicklung bisher nicht – der Abwärtstrend hält an.
Die Frage bleibt: Können die institutionellen Käufer recht behalten – oder wird die Klagewelle zum nächsten Stolperstein für die ohnehin angeschlagene Aktie?
GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...