GameStop bleibt ein Spielball der großen Investoren – doch die Stimmung hat sich deutlich gedreht. Während sich viele institutionelle Anleger von der umkämpften Retail-Aktie abwenden, setzt ausgerechnet ein texanischer Pensionsfonds massiv auf das Unternehmen. Doch was treibt diese gegensätzlichen Bewegungen an?

Machtpoker der Großinvestoren

Die jüngsten Einblicke in die Besitzverhältnisse zeigen ein geteiltes Bild:

  • Die Bullen-Seite: Der texanische Pensionsfonds Teacher Retirement System stockte seine Position im ersten Quartal um satte 169,3% auf – ein klares Votum für die Zukunft des Unternehmens.
  • Die Bären-Seite: Bank of New York Mellon und andere Hedgefonds reduzierten ihre Anteile, was den aktuellen Abwärtstrend weiter befeuert.

Insgesamt halten institutionelle Investoren nur noch 29,21% der Aktien – ein deutlicher Rückgang gegenüber früheren Quartalen.

Insider verkaufen – ein Warnsignal?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?

Auch intern scheint die Zuversicht zu schwinden: General Counsel Mark Haymond Robinson veräußerte Anfang Juli über 1.200 Aktien und reduzierte damit seinen Bestand um fast 1%. Solche Verkäufe von Führungskräften werden von Märkten oft als mangelndes Vertrauen in die eigene Firma gewertet.

Technisches Bild bleibt düster

Die technische Analyse untermauert die skeptische Stimmung:

  • Der Kurs liegt deutlich unter den wichtigen 50- und 200-Tage-Durchschnitten
  • Näher am 52-Wochen-Tief als am Hoch
  • Seit Jahresanfang über 30% im Minus

Für die GameStop-Aktie wird es immer enger. Die Frage ist: Kann der texanische Pensionsfonds mit seiner massiven Aufstockung recht behalten – oder bestätigt sich der Abwärtstrend weiter? Die nächsten Wochen werden entscheidend sein.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...