Frequentis-Aktie: Wie gewonnen, so zerronnen?

Mit der Frequentis-Aktie hatten die Anleger ab Ende September besonders viel Freude. Bereits zuvor befand der Titel sich in einem klaren Aufwärtstrend, doch die Bullen steigerten das Tempo dann noch einmal bis ans Limit. Vor dem Hintergrund von Diskussionen um einen "Drohnenwall" gewürzt mit dem einen oder anderen frischen Auftrag zog es den Titel binnen weniger Tage um etwa 50 Prozent bis auf 102 Euro im Hoch aufwärts.
Doch die Euphorie hat sich in dieser Woche sichtlich gelegt. Allein am Freitag stürzte die Frequentis-Aktie um rund zehn Prozent bis auf 70 Euro in die Tiefe. Zuvor stand der Titel ebenfalls unter Druck. Nachdem weitere Neuigkeiten aus der EU auf sich warten ließen, wurden Gewinne mitgenommen und die Friedensbemühungen im Nahen Oster sowie in der Ukraine hinterließen ebenfalls Spuren.
Brüchiger Frieden
Für Frequentis bedeutet mehr Frieden keine Bedrohung und die Geschäfte werden darunter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht leiden. Dennoch nimmt das Marktsentiment Einfluss auf den Marktführer im Bereich Flugsicherung. Dabei wird es sehr wahrscheinlich weiterhin bleiben, wobei Korrekturen sich auch als Chance verstehen lassen.
So schön es auch wäre: der Weltfrieden wird nicht plötzlich über Nacht ausbrechen. Rund um die Ukraine scheiterten bereits etliche Versuche, einen Frieden auf die Beine zu stellen. Auch im Gaza-Streifen scheint die Waffenruhe brüchig zu sein. Am Wochenende machten Berichte über massive Luftangriffe Israels die Runde, nachdem ein Hamas-Kämpfer mutmaßlich auf israelische Soldaten geschossen haben soll.
Frequentis: Stimmungsschwankungen?
Was sich daraus noch entwickeln mag, sei dahingestellt. Absehbar ist aber, dass die Stimmung an der Börse wechselhaft bleibt und die Anleger schon sehr bald wieder Chancen im Rüstungssegment erkennen könnten. Das würde auch der Frequentis-Aktie zumindest ein Stück weit wieder zu Rückenwind verhelfen. Mutige Anleger erkennen deshalb in der Korrektur vor allem eine Einstiegschancen, wenngleich natürlich ohne Garantien auf Erfolg.
Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...