Frequentis-Aktie: Die Richtung stimmt!
Frequentis meldete für das erste Halbjahr durch die Bank positive Impulse. Besonders beeindruckend fiel das Plus beim Auftragseingang mit 35,6 Prozent aus. Dadurch steigerte sich der Auftragsbestand auf ansehnliche 763,8 Millionen Euro. Derweil berichtete das Wiener Unternehmen über um 14,8 Prozent auf 236,8 Millionen Euro gesteigerte Umsätze. Es scheint also alles in die richtige Richtung zu gehen.
Allenfalls geringfügig enttäuscht dürfte mancher Anleger darüber sein, dass das Ebit mit -4,3 Millionen Euor negativ ausfiel und die Verluste im Vergleich zum Vorjahr sogar noch zulegten. Frequentis führt dies aber auf Investitionen zurück und verweist darauf, dass das erste Halbjahr in der Branche saisonal bedingt schwächer ausfalle. An der Prognose für das Gesamtjahr ändert sich letztlich nichts.
Frequentis setzt auf Wachstum
Dank starker Impulse aus Nordamerika rechnet das auf Flugtechnik spezialisierte Tech-Unternehmen für 2025 mit einem Umsatzwachstum von zehn Prozent. Dei Ebit-Marge soll sich bei 6,5 bis 7 Prozent einpendeln. 200 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen, um den Wachstumspfad in Zukunft weiter zu verfolgen. All das sind keine richtigen Sensationen. Die Anleger dürften mit der fundamentalen Entwicklung dennoch zufrieden sein.
Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








