Frequentis Aktie: Dynamische Marktbewegungen
Die Frequentis-Aktie erlebt eine atemberaubende Rally - doch nach dem Erreichen neuer Höhenflüge stellt sich die Frage: Ist die Luft raus oder geht der Höhenflug weiter? Das Unternehmen beendete gerade seinen Aktienrückkauf und präsentiert fundamentale Daten, die für sich sprechen.
Strategischer Schachzug: Rückkauf als Vertrauensbeweis
Anfang Oktober setzte das Management ein klares Signal: Das Aktienrückkaufprogramm wurde planmäßig abgeschlossen. Diese strategische Entscheidung diente primär der Bedienung von Verpflichtungen aus langfristigen Anreizprogrammen für den Vorstand. Statt neuer Aktien, die bestehende Anteile verwässert hätten, griff das Unternehmen zum bewährten Mittel des Rückerwerbs.
Doch kann dieser Vertrauensbeweis den aktuellen Kurs rechtfertigen? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Auftragseingang: +35,6% auf 309,0 Millionen Euro
- Umsatzerlöse: +14,8% auf 236,8 Millionen Euro
- Auftragsbestand: +23,0% auf 763,8 Millionen Euro
Fundament sticht Spekulation
Das beeindruckende Auftragspolster von über 763 Millionen Euro sichert die Geschäftsentwicklung nachhaltig ab. Das saisonal übliche negative Betriebsergebnis von -4,3 Millionen Euro im ersten Halbjahr ist im Projektgeschäft mit öffentlichen Auftraggebern normal - die großen Abrechnungen fallen traditionell in der zweiten Jahreshälfte an.
Die Performance-Daten lesen sich wie aus dem Märchenbuch: Seit Jahresanfang legte die Aktie sagenhafte 178% zu, innerhalb von zwölf Monaten sogar fast 200%. Doch der RSI von 70,7 signalisiert: Der Titel könnte überhitzt sein.
Konsolidierung oder Trendwende?
Nach dem Erreichen des 52-Wochen-Hochs bei 95,80 Euro Anfang Oktober durchläuft das Papier aktuell eine Korrekturphase. Bei 76,00 Euro notierend, liegt der Titel noch 20% unter seinem Höchststand - aber satte 232% über dem 52-Wochen-Tief.
Die extreme Volatilität von 76% zeigt: Hier kämpfen Bullen und Bären um die Vorherrschaft. Während das Management mit dem Rückkauf Vertrauen signalisiert und die Fundamentaldaten robust wirken, fragt sich der Markt: Reicht das für weitere Höhenflüge - oder steht die Frequentis-Aktie vor einer längeren Konsolidierungsphase?
Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








