Die Frequentis Aktie präsentiert sich als einer der Top-Performer der Wiener Börse in diesem Jahr. Während das operative Ergebnis saisonbedingt schwächelt, sorgen rekordverdächtige Auftragseingänge und strategische Weichenstellungen für Aufbruchsstimmung bei den Investoren.

Auftragsboom treibt Wachstum

Die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 sprechen eine klare Sprache: Der Auftragseingang explodierte um 35,6% auf 309,0 Millionen Euro. Diese beeindruckende Entwicklung katapultierte den Auftragsstand auf 763,8 Millionen Euro – ein Zuwachs von satten 23,0%.

Parallel dazu legte der Umsatz kräftig um 14,8% auf 236,8 Millionen Euro zu. Dem steht ein operatives Ergebnis (EBIT) von -4,3 Millionen Euro gegenüber, was das Unternehmen auf die typische Saisonalität im Projektgeschäft zurückführt.

Diese Kennzahlen unterstreichen die aktuelle Dynamik:

  • Auftragseingang: Plus 35,6% auf 309,0 Mio. EUR
  • Umsatzwachstum: Steigerung um 14,8% auf 236,8 Mio. EUR
  • Auftragsstand: Anstieg auf 763,8 Mio. EUR
  • Strategische Kontinuität: CFO-Mandat bis 2031 verlängert

Management signalisiert Vertrauen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frequentis?

Ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Aufsichtsrat verlängerte das Mandat von Finanzvorstand Peter Skerlan vorzeitig um weitere fünf Jahre bis April 2031. Solche langfristigen Entscheidungen gelten als klares Signal für Stabilität und strategische Planungssicherheit.

Die Anerkennung der Unternehmensführung spiegelt sich auch in einer kürzlich erhaltenen Auszeichnung bei den CEO & CFO Awards in der Kategorie "Technologie" wider. Zusätzlich untermauert ein abgeschlossenes Aktienrückkaufprogramm das Vertrauen des Managements in die eigene Strategie.

Börsenstar mit Aufwärtstrend

Die starke operative Entwicklung findet ihren Niederschlag auch im Börsenkurs. In den ersten neun Monaten 2025 zählte die Frequentis Aktie zu den Top-Performern im prime market der Wiener Börse. Der Titel bleibt damit klar in einem Aufwärtstrend – auch wenn die operative Ertragsentwicklung quartalsweise schwanken kann.

Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...