Fortescue Aktie: Wirtschaftlicher Erfolgsgarant!

Eisenore steht plötzlich wieder hoch im Kurs – und mit ihm die großen Bergbauunternehmen. Fortescue Metals profitiert als einer der weltweit führenden Produzenten besonders von der unerwarteten Preisexplosion des Stahlrohstoffs. Doch was treibt die Rally an, und wie nachhaltig ist der Aufschwung?
Chinas Mega-Projekt befeuert die Nachfrage
Hinter dem jüngsten Preisanstieg bei Eisenore steckt vor allem ein gewaltiges Infrastrukturprojekt in China. Die Regierung in Peking hat den Startschuss für ein gigantisches Wasserkraftwerk am Yarlung Tsangpo gegeben – mit einem Investitionsvolumen von umgerechnet 256 Milliarden US-Dollar. Das Vorhaben umfasst fünf Kaskaden-Staudämme und wird enorme Mengen an Stahl und anderen Baumaterialien verschlingen.
Die Auswirkungen auf den Rohstoffmarkt sind bereits spürbar: Die Eisenore-Futures in Singapur schnellten um 3,3 Prozent auf 104,10 US-Dollar je Tonne empor, den höchsten Stand seit März. Damit könnte der Rohstoff erstmals seit Januar wieder einen monatlichen Gewinn verbuchen.
Australiens Bergbau-Sektor im Aufwind
Die positive Stimmung im Eisenore-Markt wirkt sich unmittelbar auf die australische Börse aus. Der Materials-Sektor legte kräftige 1,8 Prozent zu, angeführt von den großen Bergbauunternehmen. Fortescue Metals konnte im frühen Handel bis zu 2 Prozent zulegen und setzt damit seine jüngste Erholung fort.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fortescue?
Auch die Konkurrenz profitiert: Rio Tinto und BHP verzeichneten ebenfalls Kursgewinne. Die Branche atmet auf, nachdem die Eisenore-Preise zuletzt unter Druck standen.
Operative Stärke durch neue Partnerschaften
Fortescue untermauert seine Position nicht nur durch die günstige Marktlage, sondern auch durch operative Geschäfte. Erst vergangene Woche sicherte sich das Unternehmen die Dienste von MLG Oz für Zerkleinerungs- und Siebarbeiten an vier wichtigen Eisenore-Standorten in Westaustralien. Der Zweijahresvertrag unterstreicht die anhaltend hohe Nachfrage nach Fortescues Produkten.
Die Frage bleibt: Handelt es sich bei der aktuellen Rally um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine vorübergehende Erholung? Die Antwort könnte von Chinas Bauaktivitäten in den kommenden Monaten abhängen.
Fortescue-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fortescue-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Fortescue-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fortescue-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fortescue: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...