Der australische Eisenerz-Gigant Fortescue steckt in der Zwickmühle: Während neue Minen weltweit die Märkte mit Rohstoffen fluten, zeigt sich ausgerechnet der größte Abnehmer China immer desinteressierter. Für einen reinen Eisenerz-Produzenten wie Fortescue könnte diese fatale Kombination aus wachsendem Angebot und schwindender Nachfrage den Abwärtstrend weiter beschleunigen.

Machtpoker am Eisenerz-Markt

Analysten der Großbank UBS prognostizieren einen Preisrutsch auf nur noch 90 US-Dollar pro Tonne – ein Albtraum für Minenbetreiber. Der Grund: Eine wahre Flut neuer Förderkapazitäten drängt auf den Markt. Allen voran das Simandou-Projekt in Guinea, das ab Ende 2025 jährlich 120 Millionen Tonnen zusätzliches Erz liefern soll. Ironischerweise trägt sogar Fortescues eigenes Iron-Bridge-Projekt mit 22 Millionen Tonnen jährlich zur drohenden Überschwemmung bei.

China dreht den Geldhahn zu

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fortescue?

Doch während das Angebot explodiert, bröckelt die Nachfrage. Chinas Immobilienkrise und die Eintrübung der Baukonjunktur lassen den Stahlbedarf des Landes schrumpfen – Experten rechnen mit einem jährlichen Rückgang von 1%. Deutliche Signale senden bereits die vollen Lagerhäuser chinesischer Häfen und die gedrückte Stimmung an der Rohstoffbörse in Dalian.

Analysten bleiben skeptisch

Die Märkte haben ihr Urteil gefällt: Fortescues Aktie, die in den letzten zwölf Monaten bereits ein Drittel ihres Wertes eingebüßt hat, kämpft weiter mit dem Abwärtstrend. UBS belässt die Aktie auf "Neutral", während Bell Potter zum "Halten" rät. Die Botschaft ist klar: Die aktuelle Bewertung spiegelt die düsteren Aussichten bereits wider. Für Fortescue wird es eng – es sei denn, China überrascht die Märkte doch noch mit einer Kehrtwende.

Fortescue-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fortescue-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Fortescue-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fortescue-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fortescue: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...