Nächste Woche um diese Zeit stehen bei FACC frische Quartalszahlen an, welche schon mal über Gedeih und Verderb an der Börse entscheiden können. Dementsprechend ist die Spannung groß und die Erwartungen sind nach einem Gewinneinbruch im ersten Quartal auch nicht allzu hoch. Laut "finanzen.net" rechnen Analysten mit einem herben Gewinnrückgang auf nur noch 0,01 Euro je Aktie. Dies würde einem Minus von über 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprechen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?

Allerdings scheint sich auch nur ein Analyst mit dem Thema beschäftigt zu haben, sodass nicht wirklich von einer Konsensschätzung die Rede sein kann. Zu erwarten sind niedrigere Gewinne aufgrund von hohen Kosten und Einmalbelastungen aber durchaus. Das muss für den Aktienkurs momentan aber kein Nachteil sein.

FACC: Der Überraschungsfaktor

Nach den Ergebnissen zum ersten Quartal sind die Anleger auf eher schwache Zahlen bereits eingestellt, was im Aktienkurs auch längst Berücksichtigung findet. Zumindest in der Theorie ist es dadurch deutlich einfacher, für eine positive Überraschung zu sorgen. Selbst wenn der Gewinn nur etwas besser als erwartet ausfallen sollte, könnte dies an den Märkten neue Horizonte öffnen. Auch ein mutiger Ausblick könnte dabei helfen, der Aktie etwas Schwung zu verleihen.

Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...